Anderes Wort für Säure?
Folgende Synonyme für Säure sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Säure gefunden.
Ähnliche Wörter
- Abgang | langer Abgang | im Abgang milde/betonte Gerbsäure | mild im Abgang
- Abietinsäure
- Sylvinsäure
- Übermurung | chemische Gasphasenabscheidung | die atmosphärische Ablagerung von Metallen | die saure Ablagerung von Schwefeldioxid | die trockene Ablagerung von Partikeln
- Abscisinsäure /ABS/
- Mercaptursäure
- Acetylsalicylsäure /ASS/
- Acrylsäure
- Adipinsäure
- Akkumulatorsäure
- Aminopropansäure
- Alginsäure
- Algensäure
- Alkensäure
- Alpha-Liponsäure
- Thioctsäure
- Ameisensäure
- Methansäure
- Ameisensäureamid
- Aminobenzoesäuren
- Aminocapronsäure
- Aminosäure | essenzielle/essentielle Aminosäure | rechtsdrehende Aminosäuren
- 5-Ethyl-5--barbitursäure
- Mandelsäurenitil-ß-Gentiobiosid
- Salpetersäureamylester
- Aufstellung | die Anordnung der Möbel im Raum | die Anordnung der Aminosäuren | die Aufstellung der Truppen
- Apfelsäure
- Arachidonsäure
- Arsensäure
- Ascorbinsäure
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Säure
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Säure
Säuren sind chemische Verbindungen, die in der Lage sind, ein oder auch mehrere ihrer gebundenen Wasserstoff-Atome als Proton (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen, der für jedes zu bindende Proton ein freies Elektronenpaar zur Verfügung stellen muss.
Dies wird als Protonenübertragungsreaktion bezeichnet.
Dementsprechend werden die Moleküle, die Protonen binden können, auch als Protonenakzeptoren bezeichnet.
Zu bedenken bleibt, dass an unterschiedliche Atome gebundene H-Atome auch unterschiedlich leicht als Protonen abgegeben werden können. Pauschal wird dann von mehr oder weniger stark sauren Protonen oder Verbindungen gesprochen. In rein wässrigen Lösungen steht als Reaktionspartner, der die Protonen aufnehmen kann, nur das Lösungsmittel Wasser zur Verfügung. Es bilden sich dann Oxonium-Ionen, die auch Hydroniumionen genannt werden (H3O+), und der pH-Wert der Lösung sinkt.
Säuren reagieren mit sogenannten Basen unter Bildung von Wasser und Salzen. Eine Base ist somit das Gegenstück zu einer Säure und vermag die Säure zu neutralisieren.
Im weiteren Sinn beschreiben verschiedene Säure-Base-Konzepte wesentlich breitere Paletten von chemischen Reaktionen, die weit über die bisher erwähnten Reaktionen hinausreichen können.
Quelle: wikipedia.org
Säure als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Säure hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Säure" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.