Anderes Wort für Ruhr?

Synonym für Ruhr?
Schreibweise Ruhr?

Anderes Wort für Ruhr - Synonyme für Ruhr
Anderes Wort für Ruhr - Synonyme für Ruhr

Folgende Synonyme für Ruhr sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Rührigkeit
  • Amöbenruhr
  • Anrührbehälter
  • Anrührplatte
  • Aufrührer
  • Aufrührer
  • Aufruhr | in Aufruhr geraten | Ihre Gefühle waren in Aufruhr.
  • Aufruhr
  • Tumulte | Das ganze Land ist in Aufruhr.
  • Aufruhr
  • Aufruhr
  • Aufruhr
  • Aufruhrklausel
  • Aufruhrstimmung
  • Rebellionen | bewaffneter Aufstand | in Aufruhr sein
  • Aufrührer
  • Aufrührer
  • Aufrührer
  • Aufrührer
  • gerührt sein | Er bekommt feuchte Augen, wenn er sich an seine Jugendjahre erinnert.
  • Aufruhr
  • Bakterienruhr
  • unbeschadet | Artikel 5 bleibt davon unberührt.
  • Berührung
  • Bereitschaft zur Aufruhr
  • aufrührerisches Wesen
  • Berührpunkt
  • Berührung | bei bloßer Berührung
  • Berührung | mit jdm./etw. in Berührung kommen | körperliche Berührung

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Ruhr

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Ruhr

Die Ruhr ist ein 219,3 km langer, rechter und östlicher Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) mit einem Einzugsgebiet von 4485 km². Der Fluss verläuft über rund 124 km auf dem Gebiet des Regionalverbands Ruhr und gab dem Ruhrgebiet als größter Agglomeration Deutschlands seinen Namen. Dieser erklärt sich daraus, dass die Industrialisierung im ausgehenden 18. Jahrhundert im Bereich des Flusses, wo die Kohle dicht unter der Erdoberfläche gelagert ist, begann. Eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung des Flusses liegt heute in der Trink- und Brauchwasserversorgung des Ruhrgebiets, für die der Ruhrverband zuständig ist, sowie in der Energiegewinnung. Im 19. Jahrhundert war die Ruhr zeitweilig die meistbefahrene Wasserstraße Deutschlands. Gegenwärtig findet Güterverkehr nur noch auf den letzten zwölf Flusskilometern zwischen dem Mülheimer Rhein-Ruhr-Hafen und dem Rhein statt. Das Tal der Ruhr ist ein Naherholungsgebiet für die Metropolregion Rhein-Ruhr. Im Unterlauf beträgt die mittlere Abflussmenge der Ruhr am Pegel Mülheim 76 m³/s. Der von wasserwirtschaftlichen Maßnahmen unbeeinflusste, natürliche Abfluss beträgt an der Mündung im Mittel 81,6 m³/s; nach diesen Werten ist die Ruhr nach ihrer Wasserführung der sechstgrößte Nebenfluss des Rheins.

Quelle: wikipedia.org

Ruhr als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ruhr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ruhr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ruhr
Schreibtipp Ruhr
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Ruhr, Synonym für Ruhr