Anderes Wort für Rowdy?

Synonym für Rowdy?
Schreibweise Rowdy?

Anderes Wort für Rowdy - Synonyme für Rowdy
Anderes Wort für Rowdy - Synonyme für Rowdy

Folgende Synonyme für Rowdy sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Rowdy gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Rowdys
  • Fußball-Rowdytum
  • Pistenrowdy
  • Rowdys
  • Rowdys
  • Rowdytum
  • Rowdys
  • Verkehrsrowdy
  • überwacht | die Flugverbotszone überwachen | Die Beamten kontrollieren die Straßen nach Verkehrsrowdys. | Die Küste wird vom Militär überwacht. | Die Behörde wurde eingerichtet, um die Atomindustrie zu überwachen.
  • rowdyhaft | rowdyhafter | am rowdyhaftesten
  • sich in etw. verwandeln | Das Rowdytum wandelt sich in den Fußballstadien mehr und mehr zum Rassismus. | Das Laub des Baumes wurde gelb.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Rowdys

Schreibweise


Rowdy

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Rowdy

Als Rowdy (englisch rowdy (Substantiv) „Rabauke, Schläger“, rowdy (Adjektiv) „rüpelhaft, gewalttätig“, vgl. row „Krawall, Schlägerei“) wird im Deutschen ein Mensch bezeichnet, der sich in der Öffentlichkeit flegelhaft und gewalttätig aufführt. Der Begriff steht damit den Begriffen „Krawallmacher“ und „Randalierer“ nahe. Im weiteren Sinne kann der Begriff für jede Person verwendet werden, die sich in der Öffentlichkeit rücksichtslos verhält. In dieser weiteren Bedeutung hat der Begriff eher eine ähnliche Bedeutung wie „Rüpel“. Von Rowdys bzw. Rowdytum ist in den Medien insbesondere im Zusammenhang mit Schlägereien, Randalen und Vandalismus, sowie bewusst-provokantem, dreistem, ruppigem und konfrontativem Verhalten die Rede. So ist die Bezeichnung Verkehrsrowdy für einen rücksichtslosen, andere gefährdenden Verkehrsteilnehmer verbreitet. Auch Hooligans werden gelegentlich als Rowdys bzw. als Fußballrowdys bezeichnet. Der Begriff stand bereits 1887 erstmals im Duden. Der gleichbedeutende englische Begriff ist seit mindestens 1808 nachgewiesen. „Rowdy“ wird meist als abwertende Fremdbezeichnung verwendet. Ein „Rowdy“ handelt demnach aus charakterlicher Unreife, Rücksichtslosigkeit, Lust an Provokation oder Zerstörungswut (bzw. Zerstörungslust). Andere persönliche Beweggründe (Bereicherung, Rache, Verzweiflung) spielen keine Rolle, ebenfalls nicht ideologische oder politisch-gesellschaftliche Motivationen. In diesem Sinne wurde und wird politische Gewalt, lautstarker Protest und öffentlich gezeigtes nonkonformes Verhalten, selbst wenn es gewaltfrei ist, mitunter als Rowdytum bezeichnet, um es als asozial zu brandmarken.

Quelle: wikipedia.org

Rowdy als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rowdy hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rowdy" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Rowdy
Schreibtipp Rowdy
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Rowdy, Synonym für Rowdy