Anderes Wort für Riesenbärenklau - Synonyme für Riesenbärenklau
Anderes Wort für Riesenbärenklau - Synonyme für Riesenbärenklau

Folgende Synonyme für Riesenbärenklau sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Riesenbärenklau gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Riesenbärenklau

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Riesenbärenklau

Der Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum Sommier & Levier, Syn. Heracleum giganteum Hornem.), auch Bärenkralle, Herkulesstaude oder Herkuleskraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Bärenklau (Heracleum) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie ist eine zwei- bis mehrjährige, wenn unbeeinflusst einmalblühende (hapaxanthe) krautige Pflanze. Ursprünglich stammt sie aus dem Kaukasus und ist in Europa und Nordamerika ein invasiver Neophyt. Die Pflanze bildet photosensibilisierende Substanzen aus der Gruppe der Furocumarine, die in Kombination mit Sonnenlicht oder auch stärkerem Lampenlicht phototoxisch wirken. Berührungen in Verbindung mit Tageslicht können bei Menschen und anderen Säugetieren zu schmerzhaften Quaddeln und Blasen führen, die schwer heilen und wie Verbrennungen erscheinen (Photodermatitis). Es wird deshalb empfohlen, beim Umgang mit der Pflanze vollständige Schutzkleidung zu tragen, zu der auch ein Gesichtsschutz gehört. Der Riesen-Bärenklau wurde 2008 zur Giftpflanze des Jahres gewählt.

Quelle: wikipedia.org

Riesenbärenklau als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Riesenbärenklau hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Riesenbärenklau" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Riesenbärenklau
Schreibtipp Riesenbärenklau
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Riesenbärenklau, Synonym für Riesenbärenklau