Anderes Wort für Revers?
Folgende Synonyme für Revers sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Revers gefunden.
Ähnliche Wörter
- Abandonrevers
- Reversnadel
- Reversnadeln
- allgemeine Gesundheitsgefährdung | eine reelle Gefahr | alle Gefahren | Gefahr laufen zu | eine Gefahr darstellen | eine Gefahr herbeiführen | die Gefahr einer Sache erhöhen | die Gefahren, die mit etw. verbunden sind | auf Gefahr des Empfängers | auf Gefahr des Käufers | auf eigene Gefahr/Verantwortung | alle Gefahren tragen | jdn. auf/gegen Revers aus dem Krankenhaus/Spital entlassen
- Reversion
- reversierbarer Gurtförderer
- irreversibles Koma
- komatöser Zustand | alkoholisches Koma | endogenes/exogenes Koma | reversibles/irreversibles Koma | tiefes Koma | im Koma sein | ins Koma fallen | künstliches Koma | in künstlichen Tiefschlaf versetzt werden
- reversible symptomatische Psychose | halluzinatorische Psychose | hypterkinetische Psychose | kurzzeitige reaktive Psychose | manisch-depressive Psychose | oneiroide Psychose | polyneutritische Psychose | postinfektiöse Psychose | reaktive Psychose | schizoaffektive Psychose | schizophrenieähnliche Psychose | symbiotische kindliche Psychose | Psychose mit Krankheitsdisposition | Infektionspsychose
- reversieren | die Richtung ändernd
- reversierend | die Richtung geändert
- reversiert
- RNS-Polymerase | reverse Transkriptase
- reversibel | nicht umkehrbar
- reversieren | eine Maschine umschaltend
- reversierend | eine Maschine umgeschaltet
- reversiert
- irreversibel
- irreversibel
- zurückgefahren | reversieren | rückwärts einparken/ausparken | Fahren Sie ein Stück zurück!
- reversieren | zurückstoßend
- reversierend | zurückgestoßen
- reversiert
- Ernste Gefahr irreversiblen Schadens.
- Irreversibler Schaden möglich. / Möglichkeit irreversiblen Schadens.
- Sehr giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Revers
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Revers
Revers hat je nach Aussprache und Wortherkunft verschiedene Bedeutungen.
Mit französischer Aussprache [reˈvɛːɐ̯] (von frz. revers „Rückseite“):
das Revers (Kleidung), selten: der Revers, der umgeschlagene Teil eines Kleidungsstücks
die Rückseite einer Fotografie, siehe Revers (Fotografie)
die Rückseite einer Münze oder Medaille, siehe Revers (Numismatik)
die Rückseite eines Ordens oder Ehrenzeichens
die Rückseite eines Siegels
die Rückseite einer Flagge
die Rückseite einer Spielkarte
Mit deutscher Aussprache und Betonung der zweiten Silbe (von mittellat. reversum „Antwort“):
der Revers (Recht), eine Verpflichtungserklärung
der Revers (Medizin), eine zur Behandlung geforderte schriftliche Erklärung des Patienten
der Revers (Buchhandel), ein Vertrag zwischen Verlag, Grossisten und Einzelhandel
Revers (mit Betonung der ersten Silbe) ist der Familienname folgender Personen:
Andrea Revers (* 1961), deutsche Autorin
Peter Revers (* 1954), deutsch-österreichischer Musikwissenschaftler
Wilhelm Josef Revers (1918–1987), deutsch-österreichischer Psychologe
Siehe auch:
Reversibilität
Reverse Engineering
Rewers
Quelle: wikipedia.org
Revers als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Revers hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Revers" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.