Anderes Wort für Reite?
Folgende Synonyme für Reite sind uns bekannt
- Bildbreite
- Breite des Bildes
- Horizontale Ausdehnung des Bildes
- Maß der Breite des Abbildungsobjekts
- Weite des Bildes
- Dimension der Breite der Darstellung
- Längenausmaß der Abbildung in horizontaler Richtung
- Ausdehnung des Bildes von links nach rechts
- Breitenausdehnung der Abbildung
- Breitenmaß des dargestellten Objekts
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abbildungsbreite
- Ablehnung | breite Ablehnung der Regierungspolitik
- Abreiteplatz
- Abwasser | industrielles Abwasser | Vorreinigung des Abwassers | Abwasser aufbereiten
- Akkomodationsbreite
- Altermaterial | Altstoffe wiederaufbereiten
- Probierangebot | Offerte über die Lieferung von 150 Flaschen Wein | ein Angebot unterbreiten
- unterbreiten
- Furcht | aus Angst/Furcht vor | Angst und Schrecken verbreiten | schreckliche Angst | Angst, etwas zu verpassen | vor Angst beben | die allgemeine Kriminalitätsangst reduzieren | Keine Angst! | Er traut sich nicht ins Wasser. | Da besteht keine Gefahr!
- schussbereite Stellung
- Antenne mit fortschreitenden Wellen | Antenne mit geformter Strahlungskeule
- Reiten der Aorta
- reitende Aorta
- Arbeitstagung | vorbereitende Arbeitstagung
- Arbeitsvorbereiter
- Aufbereiten
- weit verbreitetes Verständnis | Nach landläufiger Meinung …
- Auflösungsbandbreite
- Augenhöhlenvereiterung
- Ausbreiten
- Ausbreiten
- Balkenbreite
- Bandbreite
- Streifenbreite
- Bandbreitenfilter
- Bandbreite
- Breite eines Bandes
- Bauchweh | Die Vorstellung, in eine andere Stadt umzuziehen, bereitet mir Bauchweh.
- Barthaar | um Haaresbreite
- etw. auf eine breite Basis/Grundlage stellen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Reite
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Reite
Ein Schlüssel ist ein Werkzeug zum Verschließen und Öffnen eines Schlosses, z. B. eines Türschlosses oder Vorhängeschlosses. Dazu wird meist der Schlüssel durch das Schlüsselloch in das Schloss eingeführt und dieses durch Drehung geöffnet. Schlüssel dienen dem Einbruchschutz und der Zutrittskontrolle.
Jeder Schlüssel hat einen spezifischen Code. Diese Schließcodierung oder Schlüsselcodierung bezeichnet die Anordnung und Kombination der Löcher bzw. Zähne (Zacken) am Schlüsselbart. Dadurch kann der Schlüssel einem oder mehreren gleichen Zylindern zugeordnet werden, die dieser Codierung entsprechen.
Die historisch häufigste Schlüsselform ist der Buntbartschlüssel. Sein Griff wird als Räute, Räude, Reite oder Reide bezeichnet. Diese konnte in früheren Zeiten reich verziert sein. Der die Verschlussvorrichtung erfassende, im Idealfall nur zu einem bestimmten Schloss passende Teil heißt Bart. Er ist an den Halm hart angelötet, mit ihm gegossen oder geschmiedet. Der Halm kann massiv (Volldorn) oder hohl (Hohldorn) ausgeführt sein. Um die Einschubtiefe des Schlüssels zu begrenzen, ist manchmal eine Verdickung am Halm (Gesenk, Ansatz) angebracht. Das alles soll gewährleisten, dass das entsprechende Schloss nur mit diesem oder einem baugleichen Schlüssel aufgeschlossen werden kann. Denn die Aufgabe eines Schloss-Schlüsselsystems ist der Schutz eines Raumes, eines Fahrzeuges oder anderer Gegenstände vor unbefugtem Betreten, Benutzen oder anderweitigem Zugriff.
Schlüssel bestanden anfangs aus Holz, später – wie heute fast ausschließlich – aus Metall. Sie sind meist mit einem Schlüsselring verbunden und häufig bilden mehrere Schlüssel so einen/ein Schlüsselbund. Schlüssel, die für den Gebrauch durch mehrere berechtigte Personen gedacht sind, werden oft in einem Schlüsselkasten aufbewahrt.
Quelle: wikipedia.org
Reite als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Reite hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Reite" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.