Anderes Wort für Reichtum?
Folgende Synonyme für Reichtum sind uns bekannt
- Biodiversität
- Artenvielfalt
- Vielfalt
- Diversität
- Artenzahl
- Taxonomische Vielfalt
- Ökologischer Reichtum
- Lebensgemeinschaft
- Faunen- und Florareichtum
- Biotopvielfalt
- Ecosystem-Diversität
- Phylogenetische Diversität
- Genetische Vielfalt
- Ökosystemreichtum
- Umweltvielfalt
- Biodiversität
- Artenvielfalt
- Vielseitigkeit
- Diversität
- Naturvielfalt
- Ökosystemvielfalt
- Faunenreich
- Flora-Reichtum
- Spezieszahl
- Taxonomische Vielfalt
- Artenabbund
- Biologischer Reichtum
- Naturschutz-Grad
- Lebensraumvielfalt
- Ecosystem-Diversität
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Artenreichtum
- Beziehungsreichtum
- Fischreichtum
- Gedankenreichtum
- Kinderreichtum | eine Familie mit reichem Kindersegen
- Einfallsreichtum
- Erfindungsreichtum
- Ideenreichtum
- Fantasiereichtum
- Üppigkeit | in Hülle und Fülle | der Planktonreichtum in der Nordsee | dem Haar Fülle verleihen
- Reichtümer
- Reichtümer | natürliche Reichtümer
- Variationsreichtum
- Reichtum | ein Vermögen kosten | ein Vermögen machen
- Möglichkeit | alle Möglichkeiten prüfen | Fußballspielen kann ein Weg zu Reichtum und Ruhm sein.
- Wortreichtum
- Fähigkeit ist des armen Mannes Reichtum.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Reichtume
- Reichtümern
- Reichtümer
- Reichtumes
- Reichtums
Schreibweise
Reichtum
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Reichtum
Reichtum bezeichnet den Überfluss an gegenständlichen oder geistigen Werten. Es gibt jedoch keine allgemeingültige Festlegung, da die Vorstellung von Reichtum von kulturell geprägten, subjektiven und zum Teil höchst emotionalen bzw. normativen Wertvorstellungen abhängt. In den modernen Industriestaaten wird Reichtum häufig ausschließlich quantitativ auf Wohlstand und Lebensstandard bezogen, obwohl er sich tatsächlich nicht auf materielle Güter reduzieren lässt. Die Bedeutung geistigen Reichtums wird häufig unterschätzt. Gesellschaftlich gesehen erfordert die Entstehung von Reichtum die allgemein akzeptierte Übereinkunft, dass Dinge, Land oder Geld jemandem gehören und dass dieses Eigentum geschützt wird. So ist (bzw. war) Reichtum in egalitären Gesellschaften unbekannt. Die kulturelle Unterschiedlichkeit des Begriffes ist zum Teil Gegenstand heftiger Debatten.
Das Gegenteil von materiellem Reichtum bzw. wirtschaftlichem Vermögen – sprich: der Mangel an Gütern bzw. ein überdurchschnittlich niedriger quantitativer Wohlstand – wird als Armut bezeichnet; auch hier gibt es die Unterscheidung zwischen materieller und geistiger Armut.
Quelle: wikipedia.org
Reichtum als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Reichtum hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Reichtum" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.