Anderes Wort für Regenbogen?
Folgende Synonyme für Regenbogen sind uns bekannt
- Boulevardzeitung
- Boulevardpresse
- Klatschpresse
- Sensationsblatt
- Schundblatt
- Boulevardjournal
- Abendzeitung (in manchen Fällen)
- Volkszeitung (in manchen Fällen)
- Tageszeitung mit großem Focus auf Unterhaltung und Klatsch
- Sensationspresse
- Schmutzblatt
- Skandalpresse
- Klatschzeitschrift
- Massenmedien mit einem starken Fokus auf Unterhaltung und Sensation
- Boulevardmagazin (manchmal auch Printausgabe)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- die Regenbogenpresse
- Entfernung der Regenbogenhaut
- Entzündung der Regenbogenhaut
- Lachsroter Regenbogenfisch
- aus etw. etwas herausholen | Er hat aus seiner Freundschaft mit dem Gouverneur schon großen Nutzen gezogen. | Die Opposition versuchte, aus dem Skandal politisches Kapital zu schlagen. | Die Regenbogenpresse wollte aus der Geschichte so viel wie möglich herausholen.
- Regenbogenfisch
- Regenbogenforelle
- Regenbogenhaut
- Regenbogenhautverengerer
- Regenbogenhauteinkippung
- Regenbogennation
- Regenbogenpflanzen
- Regenbogenschüsselchen
- Regenbogensehen
- Regenbogenhautentzündung
- vor dem Haus auf ein Interview warten | Sie wurde von der Regenbogenpresse zu Hause belagert.
- regenbogenfarben
- regenbogenfarbig
- regenbogenfarbig
- Regenbogenfamilie
- Regenbogenpapagei
- Regenbogenspint
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Regenbogens
Schreibweise
Regenbogen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Regenbogen
Der Regenbogen ist ein atmosphärisch-optisches Phänomen, das als kreisbogenförmiges farbiges Lichtband in einem von der Sonne beschienenen Regenschauer erscheint. Die Erscheinung kommt durch das von Regentropfen gebrochene und zurückgeworfene Sonnenlicht zustande. Der Farbverlauf umfasst die Spektralfarben des mit dem Auge sichtbaren Bereichs des Sonnenspektrums. Im Unterschied zum Prisma sind die aus dem Regentropfen austretenden farbigen Strahlen außer den roten nicht gesättigt, am wenigsten die blauen.
Sowohl beim Eintritt in als auch beim Austritt aus einem Regentropfen wird das Sonnenlicht gebrochen, die kurzwelligen (blauen) stärker als die langwelligen (roten) Anteile des Sonnenlichts. Das Sonnenlicht wird auf diese Weise in verschieden stark abgelenkte Strahlen unterschiedlicher Farben zerlegt. Zwischen Eintritt und Austritt werden diese Strahlen an der Tropfeninnenwand teilweise reflektiert und somit zum zwischen Sonne und Regenwand sich befindenden Beobachter zurückgeworfen. In dessen Augen gelangt Licht gleicher Farbe konzentriert aus Regentropfen, die sich auf einem schmalen Kreisbogen am Himmel befinden. Das wahrgenommene Licht verschiedener Farben kommt aus verschiedenen Tropfen, die sich jeweils auf verschiedenen, untereinander konzentrischen Kreisbögen befinden. Jeden einzelnen Regentropfen verlässt aber Licht aller Regenbogenfarben. Die Strahlen jeder Farbe sind in ihm in je einem schmalen Kegelmantel, die untereinander konzentrisch sind, angeordnet. Diese Anordnung wiederholt sich im beobachteten Regenbogen. Der Beobachter befindet sich in der Spitze solcher Kegelmäntel, und die Winkel („Regenbogenwinkel“) sind hier wie dort gleich groß.
Bei sehr hellem Himmel vor der Regenwolke ist über dem kräftigen Hauptregenbogen ein Nebenregenbogen sichtbar. Dieser stammt aus Regentropfen, in denen das Sonnenlicht zweimal an der Tropfeninnenwand reflektiert wurde. Der Nebenregenbogen ist wegen der zweimaligen, jeweils nur teilweisen Reflexion lichtschwächer als der Hauptregenbogen und hat wegen der doppelten Reflexion bzw. Spiegelung die umgekehrte Farbfolge.
Quelle: wikipedia.org
Regenbogen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Regenbogen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Regenbogen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.