Anderes Wort für Reform?
Folgende Synonyme für Reform sind uns bekannt
- Landreform
- Agrarpolitik
- Bodenreform
- Landwirtschaftsreform
- Agrarkredit
- Landnutzungspolitik
- Agrarsektorenreform
- Agrarstrukturpolitik
- Landwirtschaftsförderung
- Agrarbeihilfen
- Bodenpolitik
- Ländliche Entwicklungspolitik
- Agrarsubvention
- Agrarkreditprogramm
- Agrarrohstoffreform
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Agrarreform
- in die Wege geleitet | ein Reformprogramm anstoßen | Eine Untersuchung wurde bereits in die Wege geleitet. | Ich werde einen Prozess anstrengen.
- Börsenreform
- Börsereform
- Börsereformen
- Dampfreformer
- Dampfreformierung
- Gnoseologie | anarchistische Erkenntnistheorie | fallibilistische Erkenntnistheorie | naturalistische Erkenntnistheorie | reformierte Erkenntnistheorie | Erkenntnistheorie der Moral
- Finanzreform
- Gesundheitsreform
- Hochschulreform
- Reformkost
- Aktionsgemeinschaft | das Europakomitee der Privatorganisation | der Parlamentskreis/das Parlamentskomitee Verwaltungsreform | Aktion Leben | Plattform der christlichen Lesben- und Schwulenbewegung
- Rechtschreibreform
- Rechtschreibungsreform
- Rechtschreibungsreformrn
- Reform | reformbedürftig sein | Reformen durchführen | einem Sog von Reformen ausgesetzt | Die Universitäten sehen sich gegenwärtig strukturellen Reformen ausgesetzt, die ihr organisatorisches Umfeld stark verändern.
- Reformation
- Reformierung
- Reformation
- Reformbedarf | dringender Reformbedarf | wie groß der Reformbedarf ist
- Reformer
- Reformerin
- Reformator
- Reformatorin
- Reformerinnen
- Reformatoren
- Reformatorinnen
- Reformhaus
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Reformen
Schreibweise
Reform
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Reform
Reform (gebildet aus lat. re: zurück und formare: bilden, gestalten; zusammengesetzt etwa: Wiederherstellung), auch Reformierung und Reformation, bezeichnet eine planvolle Umgestaltung bestehender Verhältnisse, Systeme, Ideologien oder Glaubenslehren in Politik, Religion, Wirtschaft oder Gesellschaft. Sie wird häufig als Gegenwort zur Revolution eingesetzt, die für schneller ablaufende Entwicklungen beziehungsweise für Änderungen mit radikalerem Wandel steht.
Das Wort erscheint schon in den Paulus-Briefen der Bibel, später auch in dem Zusammenhang mit der kirchlichen evangelischen Reformation zur Zeit Martin Luthers.
Quelle: wikipedia.org
Reform als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Reform hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Reform" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.