Anderes Wort für Raupenfahrzeug?
Folgende Synonyme für Raupenfahrzeug sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Raupenfahrzeug gefunden.
Ähnliche Wörter
- Raupenfahrzeuge
- Schnee-Raupenfahrzeug
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Raupenfahrzeug
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Raupenfahrzeug
Ein Kettenfahrzeug, auch Raupenfahrzeug, ist ein Landfahrzeug, das mittels eines Kettenfahrwerks mit einer Gleiskette bewegt wird. Kettenfahrzeuge sind seit dem frühen 19. Jahrhundert bekannt.
Im Gegensatz zu Radfahrzeugen zeichnen sich Raupenfahrzeuge sowohl aufgrund der höheren Traktion als auch des geringeren spezifischen Bodendrucks durch optimale Geländegängigkeit und Spurhaltigkeit aus.
Da sich die Gewichtskraft von Fahrzeug und Zuladung (vor allem bei der Gleiskette) gleichmäßiger auf eine größere Fläche verteilt, wird auf weichen Böden das Einsinken des Fahrzeugs verringert und nicht zuletzt auch die in Landwirtschaft und vor allem Forstwirtschaft sehr unerwünschte Bodenverdichtung reduziert. Nachteilig sind umgekehrt eher schwerfälliges Fahrverhalten und Lenkbarkeit auf befestigten Fahrwegen mit oft hohem Verschleiß sowohl der Raupenketten selbst als auch teilweise der Fahrbahnoberflächen. Besonders in diesem Bereich sind flexible Gummiraupen den Gleisketten überlegen.
Zudem erfordern Raupenfahrzeuge insbesondere zur Federung des Fahrwerks sowie zur Lenkung erheblich aufwendigere technische Konstruktionen, z. B. mit einem Überlagerungslenkgetriebe zur leichteren Lenkbarkeit.
Neben Anwendungen wie Schneemobil, Raupenschlepper, Planierraupe, Bagger, Schaufelradbagger oder Förderbrücken sind vor allem schwere Kettenfahrzeuge im militärischen Bereich für Panzer, Selbstfahrlafetten etc. verbreitet.
Quelle: wikipedia.org
Raupenfahrzeug als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Raupenfahrzeug hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Raupenfahrzeug" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.