Anderes Wort für Raufe?
Folgende Synonyme für Raufe sind uns bekannt
- Trauf
- First
- Kante
- Saum
- Rand
- Kämpfer
- Umrahmung
- Vorderkante
- Oberkante
- Firstkante
- Traufkante
- Dachrand
- Geländer
- Blende
- Abschluss
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Dachtraufe
- Traufe
- Dachgesims | Dachtraufe mit massivem Sims | Dachtraufe mit sichtbaren Aufschieblingen
- Daueraufenthalt
- Schraufen
- Floraufeinandertäfelung
- Heuraufe
- Raufen
- Kronentraufe
- Milchträufeln
- Traufel
- Traufeln
- Futterraufe
- Futterraufen
- Rauferei
- ergiebiger Regen | bei strömendem Regen | vom Regen in die Traufe kommen
- Silberkräufer
- Sommeraufenthalt
- Tränenträufeln
- Träufelspitze
- Traufe
- Wiederauferstehung
- Winteraufenthalt
- Wirtshausrauferei
- Kneipenrauferei
- Kneipenraufereien
- etw. beträufeln | beträufelnd | beträufelt | Fisch mit Zitronensaft beträufeln
- eine Flüssigkeit einträufeln
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Raufe
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Raufe
Raufen sind Gestelle für Heu, Stroh oder Gras. Sie werden meistens an der Wand angebracht, sind jedoch auch freistehend in Wildhegegebieten und auf Weiden zu finden. Sie sind aus Holz, Metall oder Kunststoff. Zwischen den senkrechten Gitterstäben der Raufe können die Tiere das Raufutter mit dem Maul herausziehen. Raufen gibt es in Ställen zum Beispiel bei Ziegen, Kühen und Pferden, in Käfigen von Meerschweinchen und Kaninchen, aber auch freistehend für Pferde, Schafe und Rehwild. Christian Gebhard Nordmann erfand 1811 die Schweberaufe, um in seinen Schafställen Platz zu sparen.
Quelle: wikipedia.org
Raufe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Raufe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Raufe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.