Anderes Wort für Rasse?
Folgende Synonyme für Rasse sind uns bekannt
- Achselfleck-Bachforelle
- Brassenart
- Flussbrasse
- Brassen (spezifischer Artname nicht immer bekannt)
- Karpfenart (weniger präzise, da die Achselfleckbrasse keine echte Karpfengattung ist)
- Zandert
- Achele Brasse
- Achele Forelle
- Flussforellart
- Stichlingart (in einigen Regionen)
- Barschart (weniger präzise, da die Achselfleckbrasse kein echter Barsch ist)
- Salmiart (weniger präzise, da die Achselfleckbrasse kein echter Lachs ist)
- Forellart (allgemeiner Begriff)
- Brassenart (wie oben erwähnt)
- Seeforellenart (in einigen Regionen)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Achselfleckbrasse
- Achselbrasse
- Ackerterrasse
- Terrassenfeldbau
- Aufhebung der Rassentrennung
- Bahntrasse
- Bahnkörper | ehemalige Bahntrasse
- stillgelegte Bahntrasse
- Bambusrassel
- Rasselbande
- indirekte Benachteiligung | Benachteiligung aufgrund der Rasse
- Rassendiskriminierung
- Bierharasse
- Bierharassen | eine Kiste Bier
- Brasse
- Brassen
- Brandbrasse
- Kürasse
- Busbeförderung von Schulkindern in andere Stadtteile, um Rassentrennung zu verhindern
- Dachterrasse
- Dachterrassen
- Dachterrasse
- Dachterrassenwohnung
- Dachterrassenwohnungen
- Dammtrasse
- Durchgangsstrasse
- Durchgangsstrassen
- Fahrplantrasse
- Zugtrasse
- Zugstrasse
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Rassen
Schreibweise
Rasse
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Rasse
Rasse ist (außer im Zuchtwesen) eine umstrittene Bezeichnung für eine Gruppe von Individuen der gleichen (Tier-)Art, die anhand von Ähnlichkeiten des Phänotyps (Aussehen, physiologische Merkmale, Verhalten) klassifiziert werden. Mit der Abgrenzung zu einer bestimmten „Rasse“ wird oft eine direkte genetische Abstammungslinie aller Gruppenmitglieder unterstellt.
Seit jeher unscharf definiert, wurde der Ausdruck „Rasse“ früher auf alle möglichen Ebenen angewendet (etwa anstelle von „Art“ oder „Spezies“). Seit Beginn des 20. Jahrhunderts fand eine Festlegung auf subspezifische Gruppen statt (unterhalb der Ebene der Art). Damit wurde (geographische) „Rasse“ weitgehend synonym zur Bezeichnung „Unterart“.
In der Biologie wird die Bezeichnung etwa seit Beginn der 1970er-Jahre vermieden. Von „Rassen“ wird nur noch in Zusammenhang mit der Tierzucht gesprochen, die absichtlich eigene Populationen mit bestimmten Merkmalen züchtet.
Die Einteilung auch der Spezies Mensch in Rassen oder Unterarten hingegen ist aus wissenschaftlicher Sicht überholt (vergleiche Rassentheorie). Die sichtbaren Unterschiede von Menschen aus verschiedenen geographisch getrennten Gebieten führen nicht zu objektiv abgrenzbaren Gruppen, weil sichtbare Unterschiede nicht notwendig auf das Vorhandensein genetischer Unterschiede jenseits des Phänotyps hindeuten – die genetische Variationsbreite innerhalb der sog. „Rassen“ ist zwar nicht immer, aber oft größer als zwischen ihnen:
„Beim Menschen besteht der mit Abstand größte Teil der genetischen Unterschiede nicht zwischen geographischen Populationen, sondern innerhalb solcher Gruppen. […] Äußere Merkmale wie die Hautfarbe, die für die typologische Klassifikation oder im alltäglichen Rassismus verwendet werden, sind eine höchst oberflächliche und leicht wandelbare biologische Anpassung an die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten.“
Zur Beschreibung der individuellen Zugehörigkeit zu einer Völkergruppe ist allgemein die Bezeichnung Ethnie üblich. Wenn es um geographische Nähe mit Genaustausch geht, lässt sich der Begriff Population verwenden.
Quelle: wikipedia.org
Rasse als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rasse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rasse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.