Anderes Wort für Raibl-Formation?
Folgende Synonyme für Raibl-Formation sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Raibl-Formation gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Raibl-Formation
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Raibl-Formation
Die Raibler Schichten (auch Raibler Band oder Raibl-Formation) sind eine lithostratigraphische Formation der oberen Trias im alpinen Raum. Die Raibler Schichten sind eine Folge verschiedener Sedimente aus der Zeit des Karnium, das ist die älteste (unterste) chronostratigraphische Stufe der Oberen Trias. Kennzeichnend für die Raibler Schichten ist ein großes Spektrum verschiedener Sedimente und ein mehrfacher Wechsel zwischen Kalk, Dolomit, Mergel und klastischen Sedimenten wie Schieferton oder Sandstein. Daneben kommen Evaporite und Rauwacken vor. Die Typuslokalität liegt bei Raibl in
der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien. Aufgrund ihrer Verschiedenheit wird die Südalpine Raibl-Gruppe von den Nordalpinen Raibler Schichten unterschieden.
Der Wechsel in den Raibler Schichten ist durch eine mehrfache Abfolge aus Meeresrückzug und wieder einsetzender Überflutung verursacht. In flachen Meeresbereichen lagerten sich Sedimente ab, diese Meeresbereiche wurden immer seichter und zum Schluss salzhaltiger, es bildeten sich Kalke und Dolomite mit Salz- und Gipseinschlüssen. Dann folgte wieder eine rasche Hebung des Meeresspiegels. Unterhalb grenzen an die Raibler Schichten die Formationen des Wettersteinkalks und der Arlbergschichten, im südalpinen Bereich der Schlerndolomit, oberhalb findet sich die Formation des Hauptdolomits oder Dachsteindolomits, in den Südalpen auch die Carnitza-Formation und erst dann der Dolomia Principale.
Quelle: wikipedia.org
Raibl-Formation als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Raibl-Formation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Raibl-Formation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.