Anderes Wort für Radon?

Synonym für Radon?
Schreibweise Radon?

Anderes Wort für Radon - Synonyme für Radon
Anderes Wort für Radon - Synonyme für Radon

Folgende Synonyme für Radon sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Radon gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Paradontalspalt
  • Radonstollen
  • Radonheilstollen
  • Heilstollen mit radonhaltiger Luft | Radonstollen
  • Radonheilstollen
  • Heilstollen mit radonhaltiger Luft
  • Paradontaltasche
  • Paradontaltaschen
  • paradontal
  • Paradontal…
  • Radon /Rn/

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Radon

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Radon

Radon ​[⁠ˈʁaːdɔn⁠]​, auch: ​[⁠ʁaˈdoːn⁠]​ (wie Radium wegen seiner Radioaktivität von lateinisch radius „Strahl“) ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol Rn und der Ordnungszahl 86. Im Periodensystem steht es in der 8. Hauptgruppe, bzw. der 18. IUPAC-Gruppe und zählt damit zu den Edelgasen (daher die Endung -on als Analogiebildung). Alle Isotope des Radons sind radioaktiv. Das stabilste Isotop ist 222Rn mit einer Halbwertszeit von 3,8 Tagen; es entsteht als Zerfallsprodukt aus dem Radium-Isotop 226Ra. Zwei andere natürliche Isotope, 219Rn und 220Rn, wurden früher mit den Trivialnamen Actinon (An) bzw. Thoron (Tn) bezeichnet. Das vierte natürliche Isotop 218Rn spielt im Vergleich zu den drei vorgenannten mengenmäßig keine Rolle. Wenn sich Radon in schlecht belüfteten geschlossenen Räumen ansammelt (im Gegensatz zur natürlichen Umgebung), ergibt sich eine erhebliche Radonbelastung, die eine Gefahr für die Gesundheit darstellt. Die hauptsächliche Gefahrenquelle sind letztlich nicht das Radon selbst, sondern seine Zerfallsprodukte, wobei Polonium-Isotope am meisten zur Belastung durch Alphastrahlung beitragen. Radon hat am gesamten Strahlungsaufkommen auf der Erdoberfläche den bei weitem größten Anteil (durchschnittliche effektive Dosis pro Person in Deutschland: etwa 1,1 mSv/Jahr), gefolgt von der direkten terrestrischen Strahlung mit ca. 0,4 mSv/Jahr, der direkten kosmischen Strahlung und den natürlicherweise in der Nahrung vorkommenden radioaktiven Stoffen mit je etwa 0,3 mSv/Jahr.

Quelle: wikipedia.org

Radon als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Radon hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Radon" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Radon
Schreibtipp Radon
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Radon, Synonym für Radon