Anderes Wort für Radiologie?
Folgende Synonyme für Radiologie sind uns bekannt
- Röntgenassistentin
- Bildgebungsassistentin
- Radiotechnikerin
- Medizintechnikerin (Röntgen)
- Bildgebungstechnikerin
- Radiologietechnikerin
- Röntgen- und Ultraschalltechnikerin
- Diagnostikertechnikerin (Röntgen)
- Bildgebungsassistentin für Medizinische Technologie
- Radiologisches Assistentenpersonal
- Röntgen-Bildgebungs-Assistentin
- Medical Imaging Assistant
- Bildgebungstechnikerin der Medizin
- Ultraschall- und Röntgen-Radiologentechnikerin
- Diagnostische Radiotechnikerin
- Röntgen-Assistentin
- Medizinische Bildgebungs-Assistentin (MBA)
- Radiologische Assistentin
- Medizinische Technikerin (MT) in der Radiologie
- Bildgebungs-Assistentin
- CT-Scan-Assistentin
- MRT-Assistentin
- Röntgen-Bildwandlerin
- Strahlenschutzassistentin (speziell im Bereich der Radiologie)
- medizinische Physikerin in der Radiologie
- medizinisch-technische Assistentin (MTA) in der Radiologie
- Diagnostische Assistentin (DA) in der Radiologie
- Bildgebungsmitarbeiterin
- Radiologische Technikerin
- Röntgen-Diagnostikerin
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- medizinisch-technische Radiologieassistentin
- Radiologie | diagnostische Radiologie
- medizinische Radiologie-Diagnostik
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Radiologie
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Radiologie
Die (medizinische) Radiologie ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Anwendung bildgebender Verfahren zu diagnostischen, therapeutischen und wissenschaftlichen Zwecken befasst. Die erste radiologische Abteilung wurde im März 1896 von John Macintyre, nur Wochen nach der Veröffentlichung von Röntgens Artikel an der Glasgow Royal Infirmary eröffnet.
In den Anfängen der Radiologie wurde ausschließlich das Röntgen mittels Röntgenstrahlen als bildgebendes Verfahren eingesetzt; hiervon leitet sich der Name ab (lateinisch radius ‚Strahl‘). Heute umfasst die Radiologie auch viele weitere bildgebende Verfahren wie die Computertomographie, Sonographie oder Magnetresonanztomographie, unabhängig davon, ob bei diesen Verfahren ionisierende Strahlung zum Einsatz kommt oder nicht.
Zur Diagnostischen Radiologie gehören als Teilgebiete die Neuroradiologie und die Kinderradiologie. Es gibt weitere Schwerpunkte wie die Interventionelle Radiologie. Von Bedeutung für die fachärztliche Tätigkeit des Radiologen sind auch Fragen des Strahlenschutzes und die Auswirkung der Strahlenexposition auf den menschlichen Körper.
Strahlentherapie und Nuklearmedizin sind eng verwandte, aber heute eigenständige Fachgebiete der Medizin, die unter dem Oberbegriff „Strahlenmedizin“ (oder „Strahlenheilkunde“) mit der Radiologie zusammengefasst werden.
Ältere Bezeichnungen für die Radiologie sind Röntgenlehre und Röntgenologie sowie Röntgenkunde; Radiologen wurden auch als Röntgenologen bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Radiologie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Radiologie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Radiologie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.