Anderes Wort für Rückenmark?
Folgende Synonyme für Rückenmark sind uns bekannt
- Myelitis
- Medullitis
- Ruckenmarksentzündung
- Substantia grisea entzündet (im Englischen: Grey Matter Inflammation)
- Graue Matter-Entzündung des Rückenmarks
- Encephalomyelitis (allgemeine Bezeichnung für eine Entzündung beider Gehirn- und Rückenmarksubstanzen, aber insbesondere der grauen Substanz)
- Myeloencephalitis (ähnliche Bedeutung wie Encephalomyelitis, kann jedoch spezieller auf das Rückenmark abzielen)
- Graue Matter-Myelitis
- Entzündung des weißen und grauen Rückenmarks
- Neurodegenerative Myeloentzündung (speziell bei Degeneration der Nervenzellen)
- Autoimmune Myelitis (bei einer autoimmunen Entstehung durch das Immunsystem gegen eigene Zellen)
- Granulomöse des Rückenmarks
- Fokale graue Matter-Entzündung (beschreibt eine lokale, punktförmige Entzündung)
- Infektiöse Myelitis (speziell bei einer bakteriellen, viralen oder parasitären Infektion)
- Pankultivielle Myeloentzündung (wenn mehrere Regionen des Rückenmarks betroffen sind)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Entzündung der grauen Substanz des Rückenmarks
- Gehirn- und Rückenmarkentzündung
- Hirn-Rückenmark-Flüssigkeit
- verlängertes Rückenmark
- Myelon | verlängertes Rückenmark
- Rückenmarkreflex
- Rückenmarksentzündung
- Rückenmarkentzündung
- Rückenmarksflüssigkeit
- Rückenmarkskrankheiten
- subakute kombinierte Rückenmarkdegeneration
- mit Nervenfasern zur gegenüberliegenden Rückenmarkseite ausgestattet
- hinter dem verlängerten Rückenmark
- etw. punktieren | punktierend | punktiert | das Rückenmark punktieren
- Wirbelsäule bzw. Rückenmark betreffend | Wirbelsäulenoperation
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Rückenmark
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Rückenmark
Das Rückenmark (lateinisch Medulla spinalis oder Medulla dorsalis, altgriechisch ῥαχίτης μύελος rhachítes mýelos oder νωτιαῖος μύελος nōtiaios mýelos) ist eine lange, röhrenförmige Struktur aus Nervengewebe und bildet mit dem Gehirn das zentrale Nervensystem der Wirbeltiere. Es ist dessen einfacher gebauter Teil, der im Wirbelkanal innerhalb der Wirbelsäule liegt und von dem Liquor und Meningen umgeben ist. Zum Schädel hin geht das Rückenmark ohne scharfe Grenze in das verlängerte Mark (Medulla oblongata) des Hirnstamms über. Das Rückenmark steuert über die Spinalnerven wesentliche Anteile des peripheren Nervensystems mit Ausnahme des Kopfes. Damit sind den Segmenten des Rückenmarks neben der gesamten (somatischen) Innervation von Rumpfwand und Extremitäten auch bedeutende Anteile der (viszeralen) Innervation von Eingeweiden von Brust-, Bauch- und Beckenhöhle zugeordnet.
Hauptsächlich fungiert das Rückenmark als Weiterleitung der Nervenimpulse des Motorcortex an die Muskulatur und von den afferenten Fasern der sensorischen Nervenzellen zum sensorischen Cortex. Außerdem spielt es eine entscheidende Rolle bei der Koordination von Reflexen und enthält Reflexbögen, die unabhängig vom Gehirn funktionieren.
Quelle: wikipedia.org
Rückenmark als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rückenmark hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rückenmark" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.