Anderes Wort für Pulsarwind-Nebel?
Synonym für Pulsarwind-Nebel?
Schreibweise Pulsarwind-Nebel?
Folgende Synonyme für Pulsarwind-Nebel sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Pulsarwind-Nebel gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Pulsarwind-Nebel
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Pulsarwind-Nebel
Ein Pulsarwind-Nebel (auch Plerion, von altgriechisch πλήρης plḗrēs „voll“ – eingeführt von Weiler und Panagia) ist ein charakteristisch aussehendes nebelartiges astronomisches Objekt, das im Sternwind eines Pulsars entsteht.
Dieser Pulsarwind ist ein Strom von hochenergetischen Teilchen, der durch die extremen Bedingungen in der Nähe eines Neutronensterns erzeugt wird. Unter bestimmten Bedingungen (Entstehung von Stoßwellen durch Bremsung der fast lichtschnellen Teilchen beim Eintritt in den Nebel) führt ein Pulsarwind zur Entstehung eines Pulsarwindnebels. Die Strahlung des Plerions geht über den Bereich der Stoßwelle hinaus, da es durch magnetische Felder des Pulsars zu Bildung von Synchrotronstrahlung und Jets kommt.
Der Pulsarwindnebel unterscheidet sich von normalen Supernovaüberresten dadurch, dass er keine Hüllenstruktur entwickelt, sondern zum Zentrum hin immer heller wird; das liegt am nicht-thermischen Verlauf der Synchrotronstrahlung. Als Folge dessen ist er in diversen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums beobachtbar, meist von der Röntgenstrahlung bis hin zum Radiobereich. Ein typisches Beispiel für einen Pulsarwindnebel ist der Krebsnebel.
Quelle: wikipedia.org
Pulsarwind-Nebel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pulsarwind-Nebel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pulsarwind-Nebel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.