Anderes Wort für Pulsar?
Folgende Synonyme für Pulsar sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Pulsar gefunden.
Ähnliche Wörter
- Sichelnebel | Pferdekopfnebel | planetarischer Nebel | Pulsarwindnebel | Ringnebel | Ringnebel | Seifenblasen-Nebel | Spiralnebel | Trifidnebel
- impulsartige Störung
- pulsartig
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Pulsar
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Pulsar
Ein Pulsar (englisches Kunstwort aus puls(ating st)ar) ist ein schnell rotierender, stark magnetisierter Neutronenstern. Pulsare bestehen zu annähernd 90 % aus Neutronen und besitzen eine etwa dem Eineinhalbfachen der Sonnenmasse entsprechende, aber auf einen Radius von nur ca. 10 km komprimierte Masse.
Das starke, mit dem Pulsar rotierende Magnetfeld führt zu starken elektromagnetischen Feldern die wiederum geladene Teilchen entlang der Magnetfelder beschleunigen. Da die Magnetfelder gekrümmt sind und geladene Teilchen, die sich auf gekrümmten Bahnen bewegen, eine beschleunigte Bewegung ausführen, strahlen die Teilchen intensive Krümmungsstrahlung (quasi Synchrotronstrahlung) ab.
Während es sich bei der von Neutronensternen abgegebenen Radiostrahlung um kohärente Strahlung handelt, bei der sich quasi 10²⁷ Elektronen gleichphasig entlang der Magnetfeldlinien bewegen, handelt es sich bei der von Pulsaren im optischen, Röntgen- und Gammastrahlenbereich detektierten Strahlung um Einteilchenprozesse. Zur gepulsten Strahlung (die diesen Sternen den Namen gegeben hat) kommt es dabei, wenn die Rotationsachse und Magnetfeldachse des Neutronensterns in ihrer Ausrichtung voneinander abweichen. Liegt die Erde in dem engen Strahlungskegel der von Neutronensternen abgegebenen Strahlung, beobachtet man mit Teleskopen periodisch wiederkehrende Signale.
Pulsare emittieren Strahlung bei allen Wellenlängen über das gesamte elektromagnetische Spektrum. Je nach galaktischer Absorption und Empfindlichkeit des Beobachtungsinstrumentes ist diese breitbandige elektromagnetische Strahlung jedoch nicht von allen Pulsaren gleichermaßen beobachtbar. Von den heute mehr als 3300 bekannten Radiopulsaren ließen sich bisher nur etwa 2 % im sichtbaren Bereich beobachten, im Röntgen- und Gammastrahlenbereich sind es etwa 10 %.
Quelle: wikipedia.org
Pulsar als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pulsar hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pulsar" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.