Anderes Wort für Projekt?
Folgende Synonyme für Projekt sind uns bekannt
- Abwicklungsvorhaben
- Beendigungsmaßnahme
- Abbrucharbeit
- Kündigungsprojekt
- Vertragsaufhebungsprojekt
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abbruchprojekt
- Bewertungen | Abschätzung der noch ausstehenden Aktivitäten im Projekt | Abschätzung der Umsätze
- Streichlisten | auf der Abschussliste stehen | eine Streichliste von Postämtern, die geschlossen werden sollen | ganz oben auf der Streichliste der Regierung | auf der Streichliste stehen | Alle diese Sozialprojekte stehen auf der Streichliste.
- Abwicklung von Projekten
- abspulen | Professionelle Fälscher zaubern im Nu einen falschen Pass aus dem Hut. | Sie schafft locker drei Bücher pro Jahr. | Wir wollen das Projekt an einem Wochenende durchziehen.
- Schwerpunkte | eigene Akzente setzen | den Schwerpunkt auf etw. legen | Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. | Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. | Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. | Der Film ist anders als das Buch. | Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. | Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. | In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. | Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. | Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. | Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.
- Luftbildprojektion
- Anlaufphasen | im Anfangsstadium | Das Projekt ist in über das Anfangsstadium nicht hinausgekommen.
- Auftragsumfang | Arbeitsumfang eines Projektes
- Architekturprojekt
- Aufforstungsprojekt
- Aufgabe | Aufgabe eines Projekts | Aufgabe eines Schiffs | Aufgabe einer Schutzmarke
- Bauprojekt
- Großbauprojekt
- Projektabfluss
- Projektwassermenge
- Projekthochwasser
- Mitbeteiligte | alle Beteiligten | An dem Projekt sind mehrere Partner aktiv beteiligt.
- Nussschale | ein Boot aussetzen | Wir sitzen alle in einem / im selben Boot. | Zwei neue Jungautoren wurden für das Projekt mit ins Boot geholt.
- Schriftverkehr | ein reger Schriftwechsel | In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. | Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. | Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. | Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. | Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. | Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. | Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. | Ich muss meine Briefschulden begleichen.
- Diaprojektor
- Post-Light-Sequenzierung | Forschungsprojekt zur Entschlüsselung der menschlichen Genstruktur
- Humangenomprojekt
- Energieprojekt
- Energieprojektierung
- Aufbauhilfe | projektgebundene Entwicklungshilfe | nicht projektgebundene Entwicklungshilfe
- Entwicklungsprojekt
- Filmprojektion
- Filmprojektor
- Zwischenfinanzierung | Finanzierung aus Steuermitteln | die Art und Höhe der finanziellen Unterstützung | zur Finanzierung eines interregionalen Projekts | eine Finanzierung/Förderung/finanzielle Unterstützung für etw. gewähren
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Projekten
- Projekte
- Projekts
Schreibweise
Projekt
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Projekt
Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gesteuerten Tätigkeiten besteht und durchgeführt werden kann, um unter Berücksichtigung von Vorgaben wie etwa Zeit, Ressourcen (zum Beispiel Finanzierung bzw. Kosten, Produktions- und Arbeitsbedingungen, Personal und Betriebsmittel) und Qualität ein Ziel zu erreichen.Projekt leitet sich ab von lateinisch proiectum, Neutrum zu proiectus ‚nach vorn geworfen‘, Partizip Perfekt von proicere ‚vorwärtswerfen‘ (vgl. Projektil). Bei Projekten wird unter ‚nach vorn' eine zeitliche Dimension verstanden (siehe auch Terminplanung).
Das deutsche Wort kommt im späteren 17. Jahrhundert in Gebrauch in der Bedeutung „Bauvorhaben“.Zur Durchführung von Projekten werden in der Regel Projektteams gebildet, denen Steuerungsaufgaben obliegen. Um deren Projektmanagement effizient zu gestalten, werden von Beratungsfirmen und Hochschulen spezielle Lehrgänge und von Software-Herstellern Werkzeuge angeboten.
Viele Projektmanagement-Lehren empfehlen, dass die Ziele bzw. Zielvorgaben eines Projektes nach den SMART-Regeln vorab formuliert werden (SMART = Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch, Terminiert). Für Forschungsprojekte gilt dies aber nur bedingt.
Das strategische Vorgehen wird durch das im Rahmen der Projektdefinition – also noch vor Projektbeginn – beschriebene Projektziel bestimmt. Darauf basieren die nötigen Prozesse/Tätigkeiten und die hilfreiche Grundstruktur, welche den Umgang mit den Ressourcen festlegen.
Quelle: wikipedia.org
Projekt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Projekt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Projekt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.