Anderes Wort für Pitze?
Folgende Synonyme für Pitze sind uns bekannt
- Ablaufspitze
- Ausgussende
- Abflussschluss
- Abflussende
- Abflussrohrspitze
- Ablaufende
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abflussspitze
- Spitzenabfluss
- Angriffsspitze
- Sturmspitze
- Endstücke | Endstück eines Schuhbandes | Schwanzspitze eines Tieres
- Anspitzen
- Spitzen
- Anspitzer
- Spitzer
- Spitzer
- Spitzenzeitzuschlag | gegen Aufpreis | für etw. einen Zuschlag bezahlen müssen
- ein Spitzen…
- Außentank | Außentank an einer Tragflächenstation | Außentank an den Tragflächenspitzen
- Basisspitzenspannung
- Basisspitzenstrom
- Bedarfsspitze
- spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung
- Spitze
- Seitenhieb | eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen | Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: … | Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen.
- Bergspitze
- Bespitzeln
- Bespitzelung
- Bestückung mit Schneide oder Spitze
- Blattspitze
- an der Blattspitze entstehend
- Blattspitzennekrose
- Blatttee | schwarzer Blatttee mit ganzen mittelgroßen Blättern | schwarzer Blatttee mit langen Blättern und wenig Spitzen | schwarzer Blatttee mit langen Blättern und mehr Spitzen | handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten Blättern und vielen Blattspitzen | schwarzer Blatttee mit zerkleinerten Blättern | schwarzer Blatttee aus Assam und Darjeeling mit zerkleinerten Blättern | schwarzer Blatttee mit mittelgroß zerkleinerten Blättern | schwarzer Blatttee mit unebenen zerkleinerten Blättern und wenig Blattspitzen | schwarzer Blatttee mit groben zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen | schwarzer Blatttee mit feineren zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen | handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten zerkleinerten Blättern und vielen Blattspitzen | schwarzer Blatttee mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel | schwarzer Blatttee aus Assam und Bangladesch mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel
- Stifte | einen Bleistift spitzen | Deine Bleistifte müssen angespitzt werden.
- Bleistiftspitzer
- Bleistiftanspitzer
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Pitze
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Pitze
Die Pitze (auch Pitzbach) ist ein rechter Zufluss des Inn. Sie durchfließt das Pitztal in Tirol und hat eine Länge von ca. 40 km, ihr Einzugsgebiet umfasst etwa 309 km².
Der Ursprung liegt auf der Nordabdachung des Alpenhauptkammes am Mittelbergferner im Gemeindegebiet von St. Leonhard im Pitztal. Die Wildspitze mit 3768 m Höhe gilt als höchste Erhebung im Einzugsgebiet. Die Mündung in den Inn liegt auf 705 m zwischen Arzl im Pitztal und Karres.
46 Gletscher mit einer Fläche von 35 km² bedecken mehr als zehn Prozent des Einzugsgebiets. Die Wasserführung entspricht aber nicht der Größe des Gebiets, denn seit 1964 wird sie in ihrem Oberlauf gefasst und zum Gepatsch-Speichersee im Kaunertal geleitet. Nur im obersten Bereich des Einzugsgebietes weist die Pitze eine natürliche, von stark wechselnden Abflussverhältnissen geprägte Wasserführung auf.
In den Sommermonaten verwandelt die Schnee- und Gletscherschmelze die Pitze in einen tosenden Gletscherbach, auch in einem niederschlagsarmen Jahr ist die Wasserführung in den Monaten Juni, Juli und August am höchsten. Im herannahenden Herbst geht die Wasserführung bereits im September stark zurück. Ursache sind die tieferen Temperaturen, die geringeren Niederschläge und das gelegentliche Absinken der Schneefallgrenze. Bei den manchmal schon im November einsetzenden niedrigen Temperaturen kommt es zu einer Vereisung der Wasserläufe und bei anhaltend niedrigen Temperaturen zur Grundeisbildung, die zu einem gefährlichen Ansteigen des Wasserstandes führen kann. Ihr Minimum erreicht die Wasserführung der Pitze in den Monaten Februar oder März.
Seit dem Bau der Wasserfassung in 1800 m Höhe verschwindet dort die Pitze in einem Stollen, nur an wenigen Tagen gibt es an der Fassungsstelle Überwasser. Der Überleitungsstollen nimmt auch Wasser vom Taschachbach, dem größten Zubringer der Pitze, zum Gepatschspeicher mit. Bei Wenns wird sie ein zweites Mal gefasst und dem TIWAG-Kraftwerk Imst zugeführt, womit das restliche Einzugsgebiet 30,5 km² beträgt.
Die Siedlungen im Bereich des inneren und mittleren Pitztals sind immer wieder von nennenswerten Hochwasserereignissen betroffen, während der Unterlauf kaum hochwassergefährdet ist, weil die Pitze hier in einer schluchtartigen Rinne, der Arzler Pitzeklamm, fließt und die Siedlungen auf höher gelegenen Terrassen angelegt sind.
Quelle: wikipedia.org
Pitze als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pitze hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pitze" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.