Anderes Wort für Pigment?
Folgende Synonyme für Pigment sind uns bekannt
- Aluminiumoxidschwarz
- Aluminiumoxid
- Aluminiumpulver
- Weißes Aluminium
- Aluminumpuder
- Aluminiumoxide
- Alu-Matte (in der Farbenherstellung)
- Alu-Schwarz (in der Farbenherstellung)
- Aluminiumkarbid (wird in bestimmten Anwendungen verwendet, z.B. bei der Herstellung von Lacken oder Farben)
- Weiße Schatten (in der Malerei und Grafik)
- Aluminium-Weiß
- Alu-Weißen Ton (in der Keramik)
- Aluminium-Gelb (wird in bestimmten Anwendungen verwendet, z.B. bei der Herstellung von Lacken oder Farben)
- Weißes Alu-Pulver
- Silberweiß (in der Farbenherstellung und -gestaltung)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Aluminiumpigment
- Farbpigment
- Farbpigmente
- Pigmente | passives Pigment
- Guanin-Pigmentzellen
- Auripigment
- Pigmentfleck
- Pigmentflecken
- Alterspigmentierungen
- Monozyt | großer Monozyt | Monozyt mit Resten von Malariapigment
- | Naevus comedonicus | Naevus lymphaticus | Naevus morus | Naevus osteohypertrophicus | Naevus papillomatosus | Naevus pigmentosus
- Retinopathie | pigmentäre Netzhauterkrankung | Schwangerschaftsretinopathie
- Pigmentfarbe
- Pigmentierung
- Pigmentreibe
- Pigmentstörung | Pigmentstörung der Nägel
- Pigmentträger
- Pigmentverarmung
- Depigmentierung
- Pigmentschwund | Pigmentverarmung der Haut
- Pigmentveränderung
- Pigmentverlust
- Pigmentzellentumor
- Pigmentzirrhose
- Sandelholz-Pigment
- Sehpigment
- Stoffwechselpigment
- Pigmentstift | Tuschestift mit dünner Spitze
- Pigment)
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Pigmenten
- Pigmente
- Pigments
Schreibweise
Pigment
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Pigment
Pigmente (lateinisch pigmentum für „Farbe“, „Schminke“) sind Farbmittel, also farbgebende Substanzen. Im Gegensatz zu Farbstoffen sind sie im Anwendungsmedium praktisch unlöslich und liegen dort als Feststoff-Teilchen vor. Das Anwendungsmedium umschließt die Pigmente im Regelfall an allen Seiten. Verwendet werden meist Bindemittel wie Öle, Wachse oder Kunststoffe. In der Biologie werden alle farbgebenden Substanzen eines Organismus als Pigmente bezeichnet.
Manche Farbstoffe lassen sich durch Zugabe von Fällungsmitteln in unlösliche Pigmente umwandeln, siehe Verlackung.
Pigmente können nach ihrer chemischen Struktur (mineralisch bzw. anorganisch oder organisch), nach ihren optischen Eigenschaften (Farbigkeit und gegebenenfalls optische Interferenzeffekte) und nach ihren technischen Eigenschaften (Korrosionsschutz, Magnetismus) unterschieden werden. Der Farbreiz entsteht durch Absorption und Remission (Streuung oder Reflexion) bestimmter Frequenzanteile des sichtbaren Lichts. Maßgeblich für die Eigenschaften der Pigmente sind Festkörpereigenschaften wie Kristallstruktur, Kristallmodifikation, Teilchengröße und Teilchengrößenverteilung, letztere durch die spezifische Oberfläche.
Pigmente werden in Ölfarben, Lacken, Dispersionsfarben, Druckfarben und Buntstiften verwendet, als Streichpigment (Weißpigmente) und Füllstoff bei der Papierherstellung sowie bei der Einfärbung von Textilien, Kunststoffen, Kosmetika und Kerzen.
Quelle: wikipedia.org
Pigment als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pigment hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pigment" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.