Anderes Wort für Pflicht?
Folgende Synonyme für Pflicht sind uns bekannt
- Müllentsorgungspflicht
- Entsorgungspflicht für Abfälle
- Abfallbeseitigungspflicht
- Müllbeseitigungspflicht
- Entsorgungspflicht für Abfallstoffe
- Abfallbeseitigungspflicht
- Verpflichtung zur Müllentsorgung
- Verantwortung für die Entsorgung von Abfällen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abfallentsorgungspflicht
- Abfallentsorgungsverpflichtung
- Abfallentsorgungsverpflichtungen
- Abgabepflicht
- Abgabenpflicht
- Abzugspflicht
- Akkreditivverpflichtung
- Akzeptverpflichtung
- Verpflichtung
- Pflichtverletzung
- Pflichtverletzungen im Amt
- Amtspflichten
- Dienstpflichten
- Dienstpflicht
- Amtspflichtverletzung
- Dienstpflichtverletzung | seine Dienstpflichten grob verletzt haben
- dienstliche Schweigepflicht
- Amtsgeheimnis | Verletzung der dienstlichen Schweigepflicht
- richterliche Anleitungspflicht
- richterliche Hinweispflicht
- Manuduktionspflicht
- Anmeldepflicht
- Anmeldepflicht
- Annahmepflicht
- Leistungsvoraussetzungen erfüllen | ein Kreditgeber, der nicht steuerpflichtig ist | Für Mitglieder gilt ein ermäßigter Preis. | Nur registrierte Benutzer einer früheren Version kommen für das Upgrade in Frage.
- Anwesenheitspflicht
- Anzeigepflicht
- Anzeigepflicht
- Meldepflicht
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Pflichten
Schreibweise
Pflicht
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Pflicht
Eine Pflicht, alternativ auch ein Sollen oder Müssen genannt, ist eine Aufgabe, Forderung oder Anforderung, die jemandem aus prinzipiellen, persönlichen, situativen oder sozialen Gründen erwächst und deren Erfüllung er sich nicht entziehen kann. Als Pflicht wird insbesondere auch das bezeichnet, was von einer Autorität oder durch ein Gesetz von jemandem gefordert wird und Verbindlichkeit beansprucht. Die Pflicht ist einer der Grundbegriffe der Ethik, in der die Achtung von Pflichten im Allgemeinen als tugendhaft gilt. Bestimmte Pflichten sind auch im Recht, durch eine politische Verfassung oder allgemein durch eine Satzung im soziologischen Sinne vorgegeben. Ebenso können Pflichten in religiösen Vorschriften kodifiziert sein. Andere rechtlich unverbindliche Pflichten sind durch die gesellschaftliche Moral vorgegeben.
Quelle: wikipedia.org
Pflicht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pflicht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pflicht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.