Anderes Wort für Pejorativum?
Folgende Synonyme für Pejorativum sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Pejorativum gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Pejorativum
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Pejorativum
Pejorativum (Plural: Pejorativa) oder Pejorativ (Plural: Pejorative) (zu lateinisch peior, Komparativ von malus „schlecht“) wird in der Sprachwissenschaft, namentlich in der Semantik, ein sprachlicher Ausdruck dann genannt, wenn er das mit ihm Bezeichnete „implizit abwertet“. Ein Pejorativum ist demnach keine grammatikalische Wortart, sondern deutet auf die Absicht des Sprechers hin, mit einem solchen Ausdruck etwas oder jemanden bewusst schlechter (negativ) darzustellen. Hinsichtlich der Wortbildung sind Pejorativa oftmals durch bestimmte Vor- oder Nachsilben gekennzeichnet. Ausdrückliche Pejorativa sind Schimpfwörter; dem Pejorativum ähnlich ist der Dysphemismus.
Pejorativ ist das zugehörige Adjektiv und bedeutet „abfällig“ oder „abwertend“.Pejorisierung oder Pejoration ist die Bedeutungsverschlechterung eines positiven oder neutralen sprachlichen Ausdrucks im Zuge des Bedeutungswandels (im Gegensatz zur Bedeutungsverbesserung, der Meliorisierung oder Melioration). Beide Wandlungsprozesse basieren nicht auf individuellen Wertungen, sondern auf sozialen Wertungsveränderungen, die sich in der Bedeutungsveränderung widerspiegeln. Das sprachgeschichtliche Paradebeispiel für den historischen Prozess der Bedeutungsverschlechterung ist die Abwertung der Frauenbezeichnungen „Magd“, „Weib“, „Dirne“, „Mamsell“, „Frauenzimmer“ usw., in der sich der geringe soziale Status weiblicher Personen und frauenabwertende soziale Einstellungsmuster (Misogynie) widerspiegeln.
Quelle: wikipedia.org
Pejorativum als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pejorativum hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pejorativum" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.