Anderes Wort für Pauli-Verbot?
Folgende Synonyme für Pauli-Verbot sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Pauli-Verbot gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Pauli-Verbot
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Pauli-Verbot
Das Pauli-Prinzip (auch Pauli-Verbot oder Paulisches Ausschließungsprinzip) ist ein physikalisches Gesetz, das sich in der Quantenphysik auswirkt. Es wurde 1925 von Wolfgang Pauli zur quantentheoretischen Erklärung des Aufbaus der Atome formuliert und besagte in seiner ursprünglichen Fassung, dass je zwei Elektronen in einem Atom nicht in allen Quantenzahlen übereinstimmen können. In der modernen Formulierung besagt das Pauli-Prinzip, dass die Wellenfunktion eines Quantensystems in Bezug auf Vertauschung von identischen Fermionen antisymmetrisch ist. Da auch die Quarks als Bausteine von Protonen und Neutronen zu den Fermionen zählen, gilt das Pauli-Prinzip für die gesamte Materie im allgemein verstandenen Sinne: Identische Fermionen „schließen sich gegenseitig aus“, können also nicht zur selben Zeit am selben Ort (Raumzeitpunkt) existieren. Nur so lässt sich der differenzierte Aufbau der Materie mit Atomen und Molekülen verstehen. Das Pauli-Prinzip bestimmt demnach nicht nur den Aufbau des Atoms (z. B. im Schalenmodell der Atomhülle und des Atomkerns), sondern auch den größerer Strukturen. Eine Folge ist der Widerstand, den kondensierte Materie weiterer Kompression entgegensetzt.Das Pauli-Prinzip ist nicht zu verwechseln mit dem Pauli-Effekt.
Quelle: wikipedia.org
Pauli-Verbot als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pauli-Verbot hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pauli-Verbot" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.