Anderes Wort für Parlament?

Synonym für Parlament?
Schreibweise Parlament?

Anderes Wort für Parlament - Synonyme für Parlament
Anderes Wort für Parlament - Synonyme für Parlament

Folgende Synonyme für Parlament sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Parlament gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Delegationen | eine Delegation der europäischen Union | die Ad-hoc-Delegation des Parlaments | die polnische Delegation bei der UNO-Generalversammlung | eine Delegation führen
  • Armee des Parlaments
  • Inbesitznahme | die Machtergreifung durch die Rebellen | Besetzung des Parlamentsgebäudes | Beschlagnahmung von Eigentum | Einnahme einer Stadt | Aufbringen eines Schiffs
  • Einkammerparlament
  • Europaparlament | Mitglied des Europaparlaments /MdEP/
  • Europa-Parlament
  • Europäisches Parlament
  • das Gesetz über die parlamentarischen Grundrechte
  • parlamentarischer Gesetzgebungsausschuss
  • Immunität | diplomatische Immunität | parlamentarische Immunität | Aufhebung der Immunität | die Immunität aufheben | Er genießt volle diplomatische Immunität.
  • parlamentarische Indemnität
  • Parlamentsgebäude
  • Vorsitzender der Mehrheitsfraktion im Parlament | Mehrheitsführer im US-Repräsentantenhaus
  • Oberhaus des britischen Parlaments
  • die Opposition | der Bildungssprecher der Opposition | der Opposition angehören | Außerparlamentarische Opposition /APO/ | nach acht Jahren Opposition
  • Abgeordnetenhäuser | Parlament ohne absolute Mehrheit einer Partei | ein Gesetzesvorhaben durch das Parlament durchbekommen
  • Parlamentarier
  • Parlamentär
  • Parlamentärin
  • Parlamentärinnen
  • Parlamentärflagge
  • Parlamentsabgeordneter
  • Parlamentsausschuss
  • parlamentarischer Ausschuss | Parlamentsausschüsse
  • parlamentarische Ausschüsse
  • Parlamentsbeschlüsse mit Geschäftsordnungstricks verzögern oder verhindern
  • Parlamentsdebatte
  • Parlamentsfraktion
  • Parlamentsklub

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Parlamenten
  • Parlamente
  • Parlaments

Schreibweise


Parlament

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Parlament

Ein Parlament (von altfranzösisch parlement ‚Unterredung‘; französisch parler ‚reden‘) ist die politische Volksvertretung, die in der Regel aus ein, zwei oder drei Kammern bzw. Häusern besteht (siehe Einkammersystem, Zweikammersystem und Dreikammersystem). In repräsentativ-demokratischen Staaten ist es eine vom Staatsvolk gewählte und legitimierte Vertretungskörperschaft, die die gesetzgebende Gewalt (Legislative) ausübt und unter anderem die Regierung und Verwaltung (Exekutive) kontrolliert. Jedoch gibt es auch in Staaten mit nicht-demokratischem politischen System Parlamente. Jeder demokratisch verfasste Nationalstaat, ob Einheits- oder Bundesstaat, besitzt ein Parlament auf nationalstaatlicher Ebene. In Bundesstaaten gibt es zudem Parlamente auf der Ebene der Gliedstaaten, da diese Staatsqualität und somit eine beschränkte, geteilte staatsrechtliche Souveränität mit eigenem politischen System (Exekutive, Legislative und Judikative) besitzen. Im übertragenen Sinne werden auch andere politische Versammlungen mit dem Begriff Parlament bezeichnet. Diese Versammlungen stellen jedoch keine unmittelbar oder nur eingeschränkt vom Volk legitimierte Volksvertretungen dar: z. B. das Europäische Parlament der Europäischen Union (nur eingeschränkte demokratische Legitimation, da kein einheitliches, definierbares Staatsvolk als Basis der Legitimation und keine Wahlgleichheit, Fehlen des typischen Gegensatzes zwischen Regierungs- und Oppositionsfraktionen, sowie kein Besitz der vollen Gesetzgebungskompetenz und kein unmittelbares Initiativrecht) die Delegiertenversammlungen der Mitgliedstaaten internationaler Organisationen (z. B. die Parlamentarische Versammlung der OSZE oder die Generalversammlung der Vereinten Nationen) Die Vertretungsorgane der Einwohner von Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich und anderen Staaten sind nach herrschender Meinung und Staatspraxis keine Parlamente mit legislativen Befugnissen im staatsrechtlichen Sinne. Dazu zählen in Deutschland die Organe der Gemeinden (z. B. Gemeinderat) sowie die für Kreise (Kreistag) und sonstige der mittelbaren Staatsverwaltung zugehörigen Körperschaften des öffentlichen Rechts tätigen Gremien. Sie sind ebendort Teil der Exekutive, da es sich bei den Kommunen insgesamt aus herrschender staatsrechtlicher Sicht lediglich um Selbstverwaltungskörperschaften innerhalb der Landesexekutive handelt.

Quelle: wikipedia.org

Parlament als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Parlament hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Parlament" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Parlament
Schreibtipp Parlament
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Parlament, Synonym für Parlament