Anderes Wort für Paretymologie?

Synonym für Paretymologie?
Schreibweise Paretymologie?

Anderes Wort für Paretymologie - Synonyme für Paretymologie
Anderes Wort für Paretymologie - Synonyme für Paretymologie

Folgende Synonyme für Paretymologie sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Paretymologie gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Paretymologie

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Paretymologie

Bei einer Volksetymologie, auch Fehletymologie, Paretymologie, Eindeutung und Remotivation, handelt es sich um die inhaltliche Umdeutung oder Remotivierung (teilweise mit dem Resultat eines Bedeutungswandels) eines in seiner Herkunft undurchsichtig gewordenen (entlehnten oder veralteten) Lexems (Wortes) in einer naiven Form der Etymologie nach dem Vorbild eines Lexems mit ähnlicher Lautung, womit typischerweise auch die entsprechende Umformung des umgedeuteten Lexems verbunden ist. Der etymologische Zusammenhang, der dabei hergestellt wird, ist historisch falsch; so hat z. B. Armbrust sprachgeschichtlich weder etwas mit „Arm“ noch mit „Brust“ zu tun, sondern stammt von lateinisch arcuballista „Bogenschleuder“ (zu arcus „Bogen“ und ballista „Wurf-, Schleudermaschine“). Bei der Volksetymologie handelt es sich im Resultat also um einen historischen Wortbildungsprozess, bei dem ein bislang unbekanntes beziehungsweise semantisch undurchsichtiges Wort (etwa ein Fremdwort) nach dem Vorbild eines vertraut klingenden Wortes umgebildet wird. Hierbei kann sowohl der Wortkörper lautlich verändert werden als auch durch das Mittel der Analogie eine phantasievolle Neubildung entstehen. Der Begriff der Volksetymologie wurde Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem 1852 erschienenen Aufsatz Ueber deutsche volksetymologie von Ernst Förstemann geprägt. Volksetymologien kommen häufig in mündlich überlieferten Erzählungen vor. Dabei handelt es sich zumeist um homophone (gleich klingende) Namensdeutungen von Pflanzen, Orten oder Heiligen (zum Beispiel Augustin bei Augenleiden). Es gibt darüber hinaus auch musikalische Volksetymologien. Neben den traditionellen, auf die geschriebene Sprache beschränkten Belegen, geraten in jüngster Zeit, durch die besonderen medialen und konzeptionellen Bedingungen der „Neuen Medien“, auch bislang (noch) nicht lexikalisierte Volksetymologien (Eggcorns) in den Blick (vgl. Girnth/Klump/Michel 2007).

Quelle: wikipedia.org

Paretymologie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Paretymologie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Paretymologie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Paretymologie
Schreibtipp Paretymologie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Paretymologie
Paretymologie

Tags

Ein Anderes Wort für Paretymologie, Synonym für Paretymologie