Anderes Wort für Paradies?
Folgende Synonyme für Paradies sind uns bekannt
- Feige
- Musa acuminata (wissenschaftlicher Name)
- Stumpfnussfeige
- Bananenfeige
- Heilige Feige (im kulturellen oder religiösen Kontext)
- Zuckerfeige
- Langstielige Feige
- Blutfeige
- Weißblütige Feige
- Gewöhnliche Paradiesfeige
- Banane (obwohl das eine spezielle Varietät ist, wird es oft als Synonym verwendet)
- Musabananen
- Langstielige Zuckerfeige
- Rote Stumpfnussfeige
- Musa paradisiaca
- Feigengurke
- Banane (in manchen Fällen verwendet)
- Plantagofeige
- Musabananane
- Dumbu
- Platanafeige
- Cavendish-Feige
- Gros Michel-Feige
- Red banana
- Feigenapfel (in einigen Regionen)
- Musa acuminata
- Stettiner Feigengurke
- Blumen-Musa
- Blätter-Musa
- Insektenfeige
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Paradiesfeigen
- edles Paradiesholz
- Falsche Paradiesvogelblumen
- Paradiesnessel
- Paradies | verborgenes Paradies
- Paradieslilien
- Paradiesvogel
- Paradiesvogelblumen
- Steuerparadies
- Steuerparadiese
- Paradiesspiel
- Paradiesapfel
- Paradiesäpfel
- Tore | das Tor zum Paradies
- verschandelt | ein durch Kratzer verunstaltetes Auto | Eine große Narbe verunzierte sein Gesicht. | Der Text ist leider durch eine Vielzahl von Schlampigkeitsfehlern entstellt. | Früher oder später bekommt das schöne Bild vom Ärzteparadies Flecken.
- paradiesisch
- paradiesischer | am himmlischsten
- am paradiesischsten
- paradiesisch
- paradiesisch
- In so einer Situation/Da nimmt man, was man kriegen kann. | Es war nicht gerade ein kulinarisches Paradies, aber in der Not nimmt man, was man kriegen kann.
- Ferienparadies
- Paradieskranich
- Paradiessittich
- Paradiesliest
- Paradiesglanzvogel
- Paradiesschnäpper
- Senegalparadieswitwe
- Schmalschwanz-Paradieswitwe
- Furchenparadiesvogel
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Paradiesen
- Paradiese
- Paradieses
Schreibweise
Paradies
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Paradies
Das Paradies ist nach jüdischer und daraus abgeleitet christlicher und islamischer Vorstellung der Ort, wo die Menschen zu Anfang ihrer Existenz gelebt haben, bis sie daraus verstoßen wurden.
Etymologisch kommt das Wort aus der altiranischen awestischen Sprache; pairi daēza steht für eine eingezäunte Fläche. Verwandt ist hebräisch pardēs (in späteren biblischen Texten für „Baumgarten“ oder „Park“ bzw. „ein von einem Wall umgebener Baumpark“). Die alternative Bezeichnung ist ‚Garten Eden‘, hebr. גן עדן – Gan Eden, arabisch جنة عدن Dschannat Adan, DMG Ǧannat ‘Adan bzw. in Pluralform جنات عدن, DMG Ǧannāt ‘Adan ‚Gärten Eden‘. Eine ähnliche Vorstellung gab es auch in der griechischen Mythologie unter der Bezeichnung Elysion.
Außer dem rückwärts gewandten Bild gibt es insbesondere in Christentum und Islam auch eine vorwärts gewandte Vorstellung vom Paradies, nämlich als das Himmelreich, in das die Gottgefälligen nach dem Tode kommen werden; vgl. Jesu Worte an den einsichtigen Mitgekreuzigten: „Heute wirst du mit mir im Paradiese sein.“ (Lukas 23,43 ). Der Islam hat diese Vorstellung stärker differenziert, darin ist das Paradies, arabisch جنة الفردوس, DMG Ǧannat al-Firdaus, die höchste Stufe des insgesamt als Dschanna (جنة, wörtlich „Garten“) bezeichneten Himmelreichs. Der Garten Eden kommt darin auch vor, aber als eine der mittleren Stufen.
Eine Art Paradies stellt auch der in der mittelpersischen Literatur genannte garodman dar.
Quelle: wikipedia.org
Paradies als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Paradies hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Paradies" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.