Anderes Wort für Organspende?
Folgende Synonyme für Organspende sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Organspende gefunden.
Ähnliche Wörter
- Organspender
- Organspenderin
- Organspenderinnen
- angenommen | der mutmaßliche Vater | der mutmaßliche Eigentümer | der vermutete Ansteckungsort | der angenommene Tod des Vermissten | die mutmaßliche/vermutete Zustimmung zur Organspende | vermisst und für tot gehalten
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Organspende
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Organspende
Bei einer Organspende werden menschliche Organe für eine Transplantation vom Organspender zur Verfügung gestellt. Lebendorganspenden sind bei Nieren und Leberlappen gängige Praxis, bei Gebärmüttern sind solche Spenden in der Experimentalphase. Lebendspenden sind neben der Zustimmung des Spenders oft noch an weiterreichende Bedingungen gebunden.
Die Entnahme von lebensnotwendigen Organen wie Niere, Leber, Herz, Lunge, Bauchspeicheldrüse und Dünndarm darf nur geschehen, nachdem nach gesetzlich festgelegten Kriterien der Tod des Spenders festgestellt wurde (Entnahme post mortem). Dies ist meist (z. B. in Deutschland) die eindeutige Feststellung des Hirntodes. In einigen Ländern (z. B. Spanien) hingegen reicht für die Todesfeststellung auch das Herztodkriterium aus. Darüber hinaus konkurrieren aus rechtlicher Sicht grundsätzlich Widerspruchs- und Zustimmungsregelungen.
Von der Organspende im engeren Sinn abgegrenzt werden Gewebespenden (z. B. von Hornhaut), Blutspenden, Knochenmarkspenden (Blutstammzellenspende) und Spenden von vaskularisierten Gewebekomplexen (z. B. bei Hand- oder Gesichtstransplantationen).
Quelle: wikipedia.org
Organspende als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Organspende hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Organspende" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.