Anderes Wort für Ockhams Rasiermesser?
Synonym für Ockhams Rasiermesser?
Schreibweise Ockhams Rasiermesser?
Folgende Synonyme für Ockhams Rasiermesser sind uns bekannt
- Argumentationsprinzip
- Reduktion auf das Wesentliche
- Eliminationskriterium
- Kausalitätsprinzip
- Schlussfolgerungsregel
- Minimalisierungsprinzip
- Präzisionsgebot
- Faktorenanalyse
- Abstraktionsschritt
- Vereinfachungsvorschlag
- Argumentationsmaxim
- Reduzierungsprinzip
- Klarheitskriterium
- Logikinstrument
- Prüfungskriterium
- "Ockhams Rasiermesser" ist ein Begriff, der von dem englischen Philologen William Ockham (lateinisch: Gottfried Wilhelm von Straßburg) geprägt wurde und auf den Grundsatz hindeutet, dass bei der Argumentation immer die einfachste Erklärung oder Lösung gewählt werden sollte, die mit den gegebenen Tatsachen vereinbar ist.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Ockhams Rasiermesser
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Ockhams Rasiermesser
Ockhams Rasiermesser – auch Prinzip der Parsimonie, lex parsimoniae oder Sparsamkeitsprinzip – ist ein heuristisches Forschungsprinzip aus der Scholastik, das bei der Bildung von erklärenden Hypothesen und Theorien höchstmögliche Sparsamkeit gebietet. Das nach Wilhelm von Ockham (1288–1347) benannte Prinzip findet seine Anwendung in der Wissenschaftstheorie und der wissenschaftlichen Methodologie. Vereinfacht ausgedrückt besagt es:
Von mehreren möglichen hinreichenden Erklärungen für ein und denselben Sachverhalt ist die einfachste Theorie allen anderen vorzuziehen.
Eine Theorie ist einfach, wenn sie möglichst wenige Variablen und Hypothesen enthält und diese in logischen Beziehungen zueinander stehen, aus denen der zu erklärende Sachverhalt folgt.
Mit der ockhamschen Regel verbunden ist die Forderung, für jeden Untersuchungsgegenstand nur eine einzige hinreichende Erklärung anzuerkennen. Nach der heutigen wissenschaftlichen Praxis muss diese Erklärung nicht monokausal sein. Sie kann aus mehreren zusammenhängenden Sätzen bestehen. Die metaphorische Bezeichnung als Rasiermesser ergibt sich daraus, dass Elemente der Erklärungen eines Phänomens, die nicht notwendig sind, wie überstehendes Haar mit einem Rasiermesser einfach und auf einmal entfernt werden können.
Der praktische Vorteil dieses Prinzips für die Theoriefindung ist, dass Theorien mit wenigen und einfachen Annahmen leichter falsifizierbar sind als solche mit vielen und komplizierten Annahmen. Ockhams Rasiermesser ist aber nur eines von mehreren Kriterien für die Qualität von Theorien. Mit ihm lässt sich kein Urteil über die Gültigkeit von Erklärungsmodellen fällen, wohl aber lassen sich unnötige Annahmen aussondern. Ein moderner reduktionistischer Ansatz ist das KISS-Prinzip. Eine Ausfaltung des wissenschaftlichen Sparsamkeitsprinzips ist in der Mathematik das Permanenzprinzip.
Quelle: wikipedia.org
Ockhams Rasiermesser als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ockhams Rasiermesser hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ockhams Rasiermesser" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.