Anderes Wort für Notgroschen?
Folgende Synonyme für Notgroschen sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Notgroschen gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Notgroschen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Notgroschen
Ein Notgroschen ist mit Bezug auf die früher sehr verbreitete Groschen-Münze ein für unvorhergesehene Notfälle oder Notzeiten zurückgelegter bzw. gesparter oder gehorteter Geldbetrag. Im Duden wird der Notgroschen als „Geld, das man spart, zurücklegt, um in Notfällen, in unvorhergesehenen Situationen darauf zurückgreifen zu können“ definiert. Als alternative Bezeichnungen wird in Deutschland Notpfennig und in der Schweiz Notbatzen verwendet.
Ende des 16. Jahrhunderts verlangte Julius, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, dass jeder Hauseigentümer je nach Vermögen einen sogenannten Juliuslöser oder Lösetaler als Notgroschen- oder -pfennig besaß. So heißt es in Pierer’s Universal-Lexikon von 1860: „Herzog Julius wünschte, daß ein Jeder seiner Unterthanen einen baaren Nothpfennig hätte; dazu ließ er diese Stücke prägen, von denen jeder Hausbesitzer eins einlösen mußte“, woher der Name Lösetaler stammte.
Notgroschen ist nicht zu verwechseln mit der Notmünze oder dem Notgeld, das ein vom individuellen persönlichen Bedarf unabhängiges Ersatz-Zahlungsmittel bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Notgroschen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Notgroschen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Notgroschen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.