Anderes Wort für Notaphilie?
Folgende Synonyme für Notaphilie sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Notaphilie gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Notaphilie
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Notaphilie
Notaphilie ist die „Papiergeldkunde“ beziehungsweise das Sammeln von Geldscheinen, die in den überwiegenden Fällen aus einem Spezialpapier bestehen. Banknoten gibt es für Staaten, Regionen, Militärverwaltungen, Unternehmen, einzelne Finanzinstitutionen und als Notgeldausgaben (häufige Form: „Stadtgeld“). Genauso wie es für Münzensammler Münzkataloge gibt, so gibt es auch Kataloge für Banknoten. Wichtige Beiträge auf diesem Gebiet leisteten zum Beispiel Albert Pick und Arnold Keller mit ihren Katalogen.
Die ersten Geldscheine gab es seit dem 7. Jahrhundert in China. Erstes Notgeld aus Papier in Europa gab es bei einer maurischen Besatzung 1483 in Spanien und erste Banknoten in Europa gab es im 17. Jahrhundert in Schweden.
Geldscheine werden gesammelt nach:
Thema (z. B. berühmte Persönlichkeiten oder Banknotendruckerein)
Zeitabschnitten
Ländern
Erhaltung
Quelle: wikipedia.org
Notaphilie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Notaphilie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Notaphilie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.