Anderes Wort für Nord-Ostsee-Kanal?
Synonym für Nord-Ostsee-Kanal?
Schreibweise Nord-Ostsee-Kanal?
Folgende Synonyme für Nord-Ostsee-Kanal sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Nord-Ostsee-Kanal gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Nord-Ostsee-Kanal
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Nord-Ostsee-Kanal
Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK; internationale Bezeichnung Kiel Canal, in Deutschland bis 1948 auch Kaiser-Wilhelm-Kanal) verbindet die Nordsee (Elbmündung) mit der Ostsee (Kieler Förde). Im Jahre 1887 erfolgte die Grundsteinlegung und 1895 die Eröffnung der kleinen Doppelschleusen in Brunsbüttel und Holtenau. Die großen Doppelschleusen in Brunsbüttel und Holtenau wurden 1914 eröffnet. Der Nord-Ostsee-Kanal ist eine Bundeswasserstraße und die meistbefahrene künstliche Seeschifffahrtsstraße der Welt.
Pro Jahr passieren knapp 30.000 (2023: 26.659, 2022: 26.882, 2021: 27.293, 2020: 25.247, 2019: 28.797, 2018: 30.009) Schiffe den Kanal.
Er durchquert auf seiner Länge von 98 Kilometern das Land Schleswig-Holstein zwischen Brunsbüttel und Kiel-Holtenau. Damit erspart er die Fahrt um die Kimbrische Halbinsel (Jütland) durch Nordsee, Skagerrak und Kattegat. Mit dem Kanal ist die Wegstrecke je nach Abfahrts- und Zielhafen im Schnitt 250 Seemeilen (rund 460 km) kürzer.
Die erste Verbindung zwischen Nord- und Ostsee für seegängige Schiffe war der 1784 in Betrieb genommene und 1853 in Eiderkanal umbenannte Schleswig-Holsteinische Canal.
Quelle: wikipedia.org
Nord-Ostsee-Kanal als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nord-Ostsee-Kanal hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nord-Ostsee-Kanal" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.