Anderes Wort für Neogotik?
Folgende Synonyme für Neogotik sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Neogotik gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Neogotik
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Neogotik
Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19. Jahrhunderts. Die Neugotik zählt zu den frühesten stilistischen Unterarten des Historismus, der auf verschiedene Kunst- und Architekturstile der vorausgegangenen zwei Jahrtausende in diversen Kulturen zurückgriff, nachdem sich zuvor der Klassizismus an der Antike, vor allem am griechischen und römischen Tempelbau, orientiert hatte. In ihrer Folge entstanden auch die Neuromanik und die Neorenaissance.
Im Mittelpunkt der Verbreitung der Neugotik stand ein umfassendes Bau- und Einrichtungsprogramm, das bis in die Literatur und den Lebensstil Einzug hielt. Die Formensprache der Neugotik orientierte sich an einem idealisierten Mittelalterbild. Ihre Blüte hatte sie in der Zeit von 1830 bis 1900. Unter der Auffassung, an Freiheit und Geisteskultur mittelalterlicher Städte anzuknüpfen, errichtete man in neugotischem Stil vor allem Kirchen, Parlamente, Rathäuser und Universitäten, aber auch andere öffentliche Bauten wie Postämter, Schulen, Brücken oder Bahnhöfe.
Nach Erwin Panofsky war das Gothic Revival von einer romantischen Sehnsucht nach einer nicht mehr zurückzuholenden Vergangenheit geprägt, wohingegen die Renaissance danach getrachtet habe, dem Alten eine neue Zukunft abzugewinnen.
In Deutschland führte die Neugotik einerseits zur „verfälschenden“ Überarbeitung originaler Bausubstanz, wobei original gotische ebenso wie barocke und andere ältere Bauten ohne jegliche Bedenken „neogotisiert“ wurden, andererseits konnten infolge des neu geweckten Interesses an den mittelalterlichen Stilen viele originale Bauwerke gerettet und renoviert werden, die man in vorausgegangenen Epochen weder geschätzt noch gepflegt hatte und die nur durch Zufall und Mangel an Mitteln, sie zu ersetzen, die Zeiten überstanden hatten. Die Neugotik erlosch in Deutschland weitgehend mit dem Ersten Weltkrieg, wurde aber danach teilweise vom Heimatschutz-Stil sublimiert. In manchen anderen Ländern wurden neugotische Kirchen vereinzelt noch bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts errichtet.
Quelle: wikipedia.org
Neogotik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Neogotik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Neogotik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.