Anderes Wort für Nachzerfallswärme?
Synonym für Nachzerfallswärme?
Schreibweise Nachzerfallswärme?
Folgende Synonyme für Nachzerfallswärme sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Nachzerfallswärme gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Nachzerfallswärme
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Nachzerfallswärme
Mit Nachzerfallswärme (englisch decay heat) – manchmal auch einfach Nachwärme – bezeichnet man in der Kernreaktor-Technik die Zerfallswärmeleistung, die nach dem Beenden der Kernspaltungsreaktion in den Brennelementen noch neu entsteht. Da der Neutronenfluss z. B. durch Einfahren der Steuerstäbe nahezu zum Erliegen gekommen ist, finden nach der Abschaltung kaum neue Spaltungsreaktionen statt. Die Nachzerfallswärme kommt vielmehr dadurch zustande, dass die vorhandenen, kurzlebigen Spaltprodukte radioaktiv zerfallen. Wärmeleistung durch nachgeordnete Zerfallsprozesse fällt auch im normalen, kontinuierlichen Reaktorbetrieb laufend an; mit Nachzerfallswärme ist aber nur jene Wärme gemeint, die im Abschaltzustand neu entsteht. Derartige Zerfallswärme entsteht auch in gebrauchten Brennelementen im Abklingbecken, in Castoren oder Lagern.
Umgangssprachlich wird die Nachzerfallswärme auch als „Restwärme“ bezeichnet. Diese Bezeichnung ist missverständlich, da sie mit der gespeicherten Wärmemenge im Reaktorkern verwechselt werden kann.
Quelle: wikipedia.org
Nachzerfallswärme als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nachzerfallswärme hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nachzerfallswärme" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.