Anderes Wort für Nachtfalter?

Synonym für Nachtfalter?
Schreibweise Nachtfalter?

Anderes Wort für Nachtfalter - Synonyme für Nachtfalter
Anderes Wort für Nachtfalter - Synonyme für Nachtfalter

Folgende Synonyme für Nachtfalter sind uns bekannt

  • Nachtfalter
  • Falter
  • Schmetterling
  • Morgenröte-Falter (wegen der engen Beziehung zur Art Aglia tau)
  • Grosse Akelei-Monarch
  • Aglia-Monarch
  • Morgenröte-Monarch
  • Weißbäuchig- oder Weißbauch-Nachtfalter
  • Aglina (selten verwendetes Synonym)
  • Bauernschecken-Nachtfalter
  • Schmetterling mit der Blüte des Weißbäuchigs (zusammenhängt mit den Pflanzen, auf denen sie sich fressen)
  • Monarch (im Allgemeinen bezeichnet das Wort "Monarch" oft einen bestimmten Arten von Schmetterlingen)
  • Falterartiger Tag- oder Nachtschmetterling
  • Tagfalter mit dem weißen Bauch (besonders in Bezug auf ihre Färbung und Erscheinungsbild im Allgemeinen)
  • Aglia-Monarchen-Art (im Kontext der Art 'Aglia' insgesamt verwendet)
  • Es ist wichtig zu beachten, dass einige dieser Begriffe entweder generisch oder eng mit bestimmten Arten von Schmetterlingen assoziiert sind.

Ähnliche Wörter

  • Aglia-Nachtfalter

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Nachtfalter

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Nachtfalter

Als Nachtfalter werden alle Vertreter der Schmetterlinge bezeichnet, die nicht zu den Tagfaltern gehören. Nachtfalter sind eine nach der Lebensweise und nach praktischen Erwägungen zusammengestellte Gruppe, sie bilden in der modernen biologischen Systematik keine natürliche Einheit (kein Taxon). Die Nachtfalter, umgangssprachlich, aber fachlich unkorrekt auch als Motten bezeichnet (Motten bezeichnet im biologischen Sinn verschiedene Kleinschmetterlingsfamilien), wurden traditionell eingeteilt in die Großschmetterlinge oder Macrolepidoptera und die Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera. Auch diese Gruppen bilden allerdings keine natürlichen Einheiten. Die moderne Systematik der Schmetterlinge unterscheidet stattdessen vier Unterordnungen, die Zeugloptera, Aglossata, Heterobathmiina und Glossata, wobei mehr als 99 Prozent der Arten, darunter auch alle Tagfalter und alle Großschmetterlinge, zu den Glossata gehören. Die Gruppe der Nachtfalter, als systematische Gruppe traditionell auch Heterocera („Verschieden-Hörner“) genannt, wird als nicht-natürliche Gruppe bis heute aus rein pragmatischen Gründen oft noch verwendet und beibehalten. Die größte Sammlung von Nachtfaltern weltweit befindet sich im Museum Witt in München.

Quelle: wikipedia.org

Nachtfalter als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nachtfalter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nachtfalter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Nachtfalter
Schreibtipp Nachtfalter
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Nachtfalter
Nachtfalter

Tags

Ein Anderes Wort für Nachtfalter, Synonym für Nachtfalter