Anderes Wort für Nachkommenschaft?
Synonym für Nachkommenschaft?
Schreibweise Nachkommenschaft?
Folgende Synonyme für Nachkommenschaft sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Nachkommenschaft gefunden.
Ähnliche Wörter
- Nachkommen | keine Nachkommenschaft | Nachkommen hinterlassen | Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor. | Der Fürst starb ohne männliche Nachkommen.
- direkte Nachkommenschaft | die einzige direkte Nachkommenschaft bilden
- Beschränkung der Erbfolge bei Eigentum | Beschränkung der Erbfolge auf männliche Nachkommen | Beschränkung der Erbfolge auf weibliche Nachkommen | auf Nachkommen beschränktes Recht an Eigentum | nur beschränkt vererbbares Grundeigentum | Eigentümer, der durch Erbregelungen in seinen Rechten beschränkt ist | erbberechtigte Nachkommenschaft eines Eigentümers
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Nachkommenschaft
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Nachkommenschaft
Nachkomme, auch Nachfahr(e), Abkömmling oder Deszendent, bezeichnet in der Biologie ein Individuum, das bei der Fortpflanzung von Lebewesen entsteht – bei Menschen ein Kind oder dessen Kind(eskind).
Fachsprachlich wird die Nachkommenschaft als Deszendenz bezeichnet (lateinisch „absteigend, nachkommend“) – ihr Gegenteil ist die Aszendenz („aufsteigend, vorgehend“): die Vorfahrenschaft eines Individuums. Im Unterschied zu den biologischen Abstammungslinien eines Nachkommen haben menschliche Gesellschaften unterschiedliche kulturelle Abstammungsregeln, die festlegen, ob ein Kind als Nachkomme von Mutter und Vater gesehen wird, oder ob nur die väterseitige oder die mütterseitige Abstammung zählt.
Im europäischen Kulturraum gilt die Abstammungsregel von beiden Elternteilen (kognatisch-bilateral), wie in den meisten hochindustrialisierten Gesellschaften; dieser Regel folgen auch etwa 30 % der weltweit 1300 Ethnien und indigenen Völker. Daneben gibt es rechtliche Formen der Nachkommenschaft, beispielsweise die Adoption einer Person „an Kindes statt“, eine Vaterschaftsanerkennung oder eine Geburt nach fremder Eizellspende.
Im deutschen Erbrecht bilden die Nachkommen einer verstorbenen Person (die Leibeserben) die sogenannte „1. Ordnung“ der gesetzlichen Erbfolge, wenn keine letztwillige Verfügung hinterlassen wurde (Testament oder Erbvertrag).
In der Genealogie (Familiengeschichtsforschung) wird die Nachkommenschaft einer Person in einer Nachkommenliste oder Nachkommentafel dargestellt: Den Kindern folgen die Enkel, Urenkel, Ururenkel und so weiter absteigend (siehe Generationsbezeichnungen). Das Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet sieben lebende Generationen einer geraden Linie, im Jahre 2013 wurden sechs nachgewiesen: Eine 86-jährige Kanadierin erlebte die Geburt ihres leiblichen Urururenkels, dessen Urururgroßmutter sie ist.
Quelle: wikipedia.org
Nachkommenschaft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nachkommenschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nachkommenschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.