Anderes Wort für Myalgische Enzephalopathie - Synonyme für Myalgische Enzephalopathie
Anderes Wort für Myalgische Enzephalopathie - Synonyme für Myalgische Enzephalopathie

Folgende Synonyme für Myalgische Enzephalopathie sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Myalgische Enzephalopathie gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Myalgische Enzephalopathie

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Myalgische Enzephalopathie

Die Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine chronische Multisystemerkrankung. Das Leitsymptom ist eine nach Belastung einsetzende starke Zustandsverschlechterung, die als post-exertionelle Malaise (PEM) bezeichnet wird. Sie kann durch körperliche oder geistige Anstrengung sowie durch Überreizung (z. B. durch Licht oder Geräusche) ausgelöst werden. Die Zustandsverschlechterung ist durch eine oft (um Stunden oder Tage) zeitversetzt eintretende Verstärkung der weiteren Symptome gekennzeichnet. Zu diesen zählen Fatigue (eine ausgeprägte Entkräftung), Störungen des Schlafs, autonomer Körperfunktionen und der geistigen Leistungsfähigkeit sowie Schmerzen und infektartige Krankheitserscheinungen. Die Symptome führen zu erheblichen Einschränkungen im Alltag und in schweren Fällen zu einem hohen Grad an Behinderung. Die medizinische und soziale Versorgungssituation der Betroffenen gilt als problematisch. Erkrankte erleben Stigmatisierung. ME/CFS tritt meist infolge viraler Infektionskrankheiten wie dem Pfeifferschen Drüsenfieber, der echten Grippe und COVID-19 auf. Die genauen Mechanismen, die die Entstehung und Entwicklung der Krankheit bewirken, sind unbekannt. Beschrieben werden vor allem Störungen des Immunsystems, des Stoffwechsels, des Nervensystems und der Durchblutung. Bei einem Teil der Long- und Post-COVID-Betroffenen wird ME/CFS diagnostiziert. ME/CFS wird anhand der Symptome diagnostiziert. Eine ursächliche Therapie gibt es nicht, manche Symptome können jedoch mit Medikamenten gelindert werden. Betroffenen wird ein individuelles Energiemanagement (Pacing) empfohlen. Zur Verbreitung gibt es unterschiedliche Schätzungen. Die Krankheit betrifft Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche. Sie tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern.

Quelle: wikipedia.org

Myalgische Enzephalopathie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Myalgische Enzephalopathie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Myalgische Enzephalopathie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Myalgische Enzephalopathie
Schreibtipp Myalgische Enzephalopathie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Myalgische Enzephalopathie, Synonym für Myalgische Enzephalopathie