Anderes Wort für Muskel?
Folgende Synonyme für Muskel sind uns bekannt
- Adduktormuskel
- Wadenmuskel (häufiger bezeichnet als Gastrocnemius)
- Beinmuskulatur
- Fußwurzelmuskel (Soleus)
- Oberschenkelschwinge
- Oberschenkmuskel
- Schienbeinmuskel
- Wadenbeugermuskel (Gastrocnemius)
- Trizeps surae (eine Teilgruppe des Gastrocnemius)
- Flexor digitorum longus (teilweise für die Fußwurzel verantwortlich)
- Tibialis anterior (häufiger bezeichnet als Oberschenkelschwinge oder Beinmuskulatur)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Anziehmuskel
- Anziehmuskeln
- Muskel, der eine entgegengesetzte Bewegung ausführt | Agonisten
- Muskelkapital | Sie haben ungezählte Arbeitsstunden in das alte Haus gesteckt.
- Aufzeichnen von Muskelkontraktionen
- Augenhöhlenmuskel
- Augenmuskel
- Bauchmuskel
- Bauchmuskelplastik
- Bauchmuskeltrainer
- Beugemuskel
- Muskel-Skelett-System
- verminderte Muskelbewegungen
- Blasenschließmuskel
- Muskelaufbautraining
- Muskelauf
- Brustmuskeln
- Deltamuskel
- vorzeitige Kontraktion des Herzmuskels
- Muskelzucken
- Muskelflosser
- Gebärmuttermuskelentzündung
- Großzehengelenkversteifung | Gelenkversteifung infolge von Muskelkontraktur | bindegewebige Gelenkversteifung | knöcherne Gelenkversteifung | partielle Gelenkversteifung
- Gesäßmuskel
- Gesichtsmuskel
- Haarbalgmuskel
- Halsmuskel | langer Halsmuskel | querer Halsmuskel
- Hammermuskel
- Harnröhrenschließmuskel
- Hebemuskel
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Muskeln
- Muskels
Schreibweise
Muskel
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Muskel
Die Muskulatur ist ein Organsystem in Gewebetieren und bezeichnet eine Gesamtheit von Muskeln. Der Begriff bezieht sich z. B. bei den Bezeichnungen Bauchmuskulatur oder Rückenmuskulatur auf die Muskelgruppen des jeweiligen Körperabschnitts und ihre Wechselwirkung.
Ein Muskel (lateinisch musculus ‚Mäuschen‘, mittelhochdeutsch auch mūs – ein angespannter Muskel sieht unter der Haut wie eine Maus aus) ist ein kontraktiles Organ, welches durch die Abfolge von Kontraktion und Relaxation innere und äußere Strukturen des Organismus bewegen kann. Diese Bewegung ist sowohl die Grundlage der aktiven Fortbewegung des Individuums und der Gestaltveränderung des Körpers als auch vieler innerer Körperfunktionen. Die Lehre von den Muskeln nennt man Myologie.
Die grundlegende Einteilung der Muskulatur bei Säugetieren einschließlich des Menschen erfolgt über den histologischen Aufbau und den Mechanismus der Kontraktion. Demnach unterscheidet man glatte Muskulatur und quergestreifte Muskulatur. Letztere lässt sich weiter in die Herzmuskulatur und die Skelettmuskulatur unterteilen. Weitere Unterscheidungsmöglichkeiten ergeben sich durch die Form, die Fasertypen und funktionelle Aspekte (siehe unten). Das einem Muskel zugrundeliegende Gewebe ist das Muskelgewebe, welches aus charakteristischen Muskelzellen besteht. Beim Skelettmuskel werden die Muskelzellen als Muskelfasern bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Muskel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Muskel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Muskel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.