Anderes Wort für Musikvideo?
Folgende Synonyme für Musikvideo sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Musikvideo gefunden.
Ähnliche Wörter
- Videoclip | die aktuellen Musikvideoclips
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Musikvideo
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Musikvideo
Musikvideos sind Kurzfilme, die ein Musikstück zeitgenössischer Künstler filmisch umsetzen, meist mit dem Zweck, einen Auftritt der Künstler im Fernsehen zu ersetzen, 1:1 oder in anspruchsvollerer Form.
Bereits in den 1950ern waren live-Auftritte von Künstlern im jungen Medium Fernsehen gefragt, aber auch ungern gesehen, wenn dabei Rock'n'Roller die Grenzen der Sitten überschritten oder auch nur die Sendezeit. Mit vorher angefertigten Aufzeichnungen ließen sich Risiken umgehen. Spätestens mit der Beatlemania ab 1963 konnten gefragte Künstler, insbesondere in der kurzen Zeit, in der eine Single hitverdächtig war, nicht auf mehreren Kontinenten präsent sein, um ein Lied in TV-Sendungen zu „spielen“, wobei bei echtem Live-Spiel oft Kompromisse bei der Klangqualität eingegangen werden mussten, oder nur Voll-Playback zum Einsatz kam und die Band Gesang und Spiel synchron vortäuschen sollte, was weder Künstler noch Publikum wirklich gefällt, etwa wenn die E-Gitarre erkennbar nicht eingesteckt ist. Stattdessen wurde alsbald ein Auftritt abgefilmt und den Sendern als Konserve zur Verfügung gestellt. War genug Zeit und Budget vorhanden gab man sich auch mehr Mühe, „spielte“ im Freien, oder machte auch ohne Instrumente allerlei Faxen. Daraus entwickelte sich eine Kunstform, bei der die Bildsprache teils mehr Eindruck hinterlässt als die Musik.
Auch unbeteiligte Dritte nahmen aktuelle Musikstücke um damit ihre Filme zu untermalen, so etwa 1968 in Easy Rider, dessen Szenen bekanntere „Musikvideos“ wurden als von den Bands selber gedrehte Aufnahmen. Manche Künstler lehnten Single-Auskopplungen und zugehörige Videos ab, so etwa Led Zeppelin, die auf Alben und Konzertourneen setzten.
Musikvideos werden zumeist von einer Plattenfirma zur Verkaufsförderung für dieses Stück in Auftrag gegeben, von einer auf Musikvideos spezialisierten Filmproduktionsgesellschaft konzipiert und hergestellt und sollen im Musikfernsehen oder im Internet zu sehen sein. Meist dauern sie genau so lang wie das Stück und nutzen es als einzige Tonquelle. Ein Bestandteil der meisten Musikvideos ist die Inszenierung des Künstlers, zumeist bei der Darbietung des Stücks. Gibt es im Lied keinen Gesang, treten die Künstler dennoch oft persönlich in Erscheinung. Dies verweist auf das Interesse der auftraggebenden Plattenfirma an einer Steigerung des Bekanntheitsgrades für ihren Künstler. Filmhistorisch betrachtet verbindet es die Musikvideos mit der Tradition des Opern-, Theater- und Konzertfilms und der Konzertaufzeichnung. Zum Teil werden Musikvideos als Gesamtkunstwerke geschaffen, bei denen die Bilder ein vollwertiger Teil des Werkes sind, ähnlich wie bei den traditionellen Kunstformen Oper, Operette oder Musical, bei denen Musik und Darstellung gleichwertig zusammengehören.
Quelle: wikipedia.org
Musikvideo als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Musikvideo hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Musikvideo" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.