Anderes Wort für Musik?
Folgende Synonyme für Musik sind uns bekannt
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- musikalische Wiederholungszeichen
- und nicht | höfische Musik in Abgrenzung zu Kirchenmusik | Unternehmensstrategien, die man von ihrer betrieblichen Umsetzung trennen muss | Sie ist persönliche Assistentin, was nicht dasselbe ist wie eine Sekretärin. | Ich genieße es und erlebe es nicht nur.
- Schlussbouquet | musikalischer Schlusspunkt | zum Abschluss einer Veranstaltung | zum Ausklang der Saison
- Da/Weil wir gerade von jdm./etw. sprechen | Apropos Schweiz, sind Sie dort schon mal im Winter gewesen? | Apropos klassische Musik, wer ist Ihr Lieblingskomponist?
- Strömung | eine neue Art von Vorurteil | eine neue Art/Richtung von Popmusik | Argumentationslinien | Forschungsrichtungen | Hinweisketten | inhaltliche Ausrichtungen
- das Aufeinandertreffen / Zusammentreffen von zwei oder mehreren Phänomenen | ein Magazin im Schnittpunkt von Musik, Mode und Kunst | In seinem Schreibstil treffen Einfühlungsvermögen und Selbstdarstellung aufeinander.
- etwas, das jd./eine Sache umgibt | einer Sache eine seriöse Ausstrahlung verleihen | Die Stadt hat eine ganz eigene Ausstrahlung, die man sonst nirgendwo findet. | Er war schon etwas älter und hatte etwas Weises an sich. | Die Aura von Jenseitigkeit umgibt diese Musik.
- Diese Musik hat etwas aus einer anderen Welt. | Solche Klassifizierungen vermitteln/suggerieren eine wissenschaftliche Gewissheit, die nicht gerechtfertigt ist. | Die Zeremonie hat immer noch etwas Geheimnisvolles an sich. | Eine Wolke von Ungewissheit schwebte über der Feier.
- Band | Musik vom Band spielen
- Musik ab Band spielen
- Musikgruppe
- Musikkapelle
- Musikgruppen
- Musikkapellen
- Chef einer Musikgruppe | Bandleiter
- Beatmusik
- Begleitmusik
- Musikuntermalung
- Begleitmusik
- Bhangra (Punjabi-Volkstanz/Volksmusik
- heute mit Popmusik vermischt)
- Bildmaterial | fotorealistische farbige Bilddarstellungen | Die Musik sollte zu den Bildern passen. | Soll ich Bilder/Bildmaterial in meine Präsentation einbauen? | Der Filmregisseur ist für seine ausdrucksstarke Bildsprache bekannt.
- Blasmusik
- Bluegrass-Musik
- Fetzen | ein Musikfetzen
- Bumsmusik
- Chormusik
- Country-Musik
- Csardas (Musik
- gedrängt | Kinder dazu drängen, ein Musikinstrument zu spielen | Alle stehen unter dem Druck, wählen zu gehen. | jdn. unter Druck setzen | jdn. unter Druck setzen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Musik
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Musik
Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können. Als Ausgangsmaterial dienen Töne, Klänge und Geräusche, sowie deren akustische Eigenschaften, wie Lautstärke, Klangfarbe, Tonhöhe und Tondauer. Musik wird gelegentlich als „hörbare Mathematik“ bezeichnet.
Die Fähigkeit des Menschen, als Musik intendierte Schallereignisse von anderen akustischen Reizen unterscheiden zu können, gehört zu den komplexesten Leistungen des menschlichen Gehirns. So können Abfolgen unterschiedlicher Einzeltöne, die sich durch zeitliche Gestaltungsmittel, wie Rhythmus, Metrum und Tempo zu horizontalen Tonkonstellationen zusammenschließen, als Melodie wahrgenommen werden, während aus vokaler und instrumentaler Mehrstimmigkeit vertikale Zusammenklänge aus unterschiedlichen Tonhöhen erwachsen.
Wie die Sprache ist die Musik eine Universalie der menschlichen Kultur. Gelegentlich führte die Annahme der Existenz von Universalien der Musikwahrnehmung sogar dazu, der Musik die Eigenschaften einer „universellen Sprache“ zuzuschreiben. Diese Sichtweise lässt jedoch außer Acht, dass die musikalischen Ausdrucksformen der Menschheit mindestens so vielgestaltig sind, wie die menschlichen Sprachen. So lassen sich kulturübergreifende Gemeinsamkeiten meist nur in einigen archetypischen Situationen des menschlichen Empfindens oder Verhaltens (Wiegenlieder, Kinderlieder, Liebeswerben) nachweisen.
Musik als Kulturgut war und ist immer auch Gegenstand der geistigen Reflexion, aus der dann auch die verschiedenen Disziplinen der Musikwissenschaft erwachsen konnten. Dabei obliegt beispielsweise die begriffliche Erfassung, systematische Darstellung der Zusammenhänge und deren Deutung der Musiktheorie, während sich die Musikpädagogik mit dem Lehren und Lernen von Musik befasst.
Quelle: wikipedia.org
Musik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Musik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Musik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.