Anderes Wort für More?
Folgende Synonyme für More sind uns bekannt
- Chemorezeptormotor
- Reizempfänger für Chemikalien
- Geruchsrezeptor (teilweise)
- Wahrnehmungszelle für Chemikalien
- Chemosensor
- Stoffwechselwahrnehmer
- Olfaktionszelle (in manchen Kontexten)
- Chemosensibilitätszentrum
- Chemische Sinneszellen
- Geruchsneuron (teilweise)
- Rezeptor für chemisches Wissen
- Chemoreaktive Zellmembranen
- Chemischemempfindliche Struktur
- Rezeptoren, die reagieren auf Stoffe
- Stoffwechselrezeptoren
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Chemorezeptor
- Claymore-Mine
- Tumoren
- Affenhitze | in der Hitze schmoren | mit der Hitze fertig werden | bei dieser Hitze | brütende Hitze
- Humoreske
- Oboe d'amore
- Schattenmorelle
- Morelle
- Schattenmorelle
- Thermoregulation
- Tumorerkrankung
- TNM-Klassifikation von von malignen Tumoren
- rumoren | aufbegehrend
- rumorend | aufbegehrt
- rumoren
- rumpeln | rumorend
- rumoren | rumpelnd
- rumorend | gerumpelt
- schmoren | schmorend | geschmort | schmort | schmorte
- schmoren
- dämpfen | schmorend
- dämpfte | im eigenen Saft schmoren
- schmoren
- etw. verschmoren | verschmorend | verschmort
- Komoren /KM/
- Mamoré
- Port Moresby
- Claymore
- Mount Rushmore | Mount Rushmore National Memorial
- jdn. schmoren lassen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
More
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für More
More steht für:
More (Album), Album von Pink Floyd (1969)
More (Band), eine New Wave of British Heavy Metal Band
More (Bibel), Bezeichnung verschiedener Orte in der Bibel
More (Einheit), eine Einheit für Quantität in der antiken Verslehre bzw. Silbengewicht
More (EP), EP von The Tellers
More (Kurzfilm), Kurzfilm von Mark Osborne (1998)
More, oscarnominiertes Lied von Riz Ortolani (1963)
More, Lied von The Sisters of Mercy
More, Lied von The Tellers
More (Usher-Lied), Lied von Usher
More, Lied von Stephen Sondheim
More – mehr – immer mehr, Spielfilm von Barbet Schroeder (1969)
More, Sprache in Burkina Faso, siehe Mòoré
More, Einheit der Silbenlänge in der Verslehre, siehe Mora (Einheit)
more (Kommandozeilenbefehl), Befehl verschiedener Computer-Betriebssysteme
More, Moré oder Móré ist der Familienname folgender Personen:
Benny Moré (1919–1963), kubanischer Sänger
Camilla More (* 1962), britische Schauspielerin
David Móré (* 2004), deutscher Handballspieler
Hannah More (1745–1833), englische Schriftstellerin und Philanthropin
Henry More (1614–1687), englischer Philosoph und Dichter
János Móré (1910–1992), ungarischer Fußballspieler und -trainer
Jayson More (* 1969), kanadischer Eishockeyspieler
Johnny More († 2015), britischer Imitator und Entertainer
Kenneth More (1914–1982), britischer Schauspieler
Rebecca More (* 1978), britisches Model und Pornodarstellerin
Ronit More (* 1992), indischer Cricketspieler
Thomas More (1478–1535), englischer Staatsmann und Autor, siehe Thomas Morus
und der Künstlername von
Kilez More (Kevin Mohr; 1988), österreichischer Rapper
Siehe auch:
Moremore-Nunatakker, Nunatakker im Viktorialand, Antarktika
Faith No More, eine US-amerikanische Rock-Band
Moor (Begriffsklärung)
Mor
Moré
Mohr (Begriffsklärung)
Moore
Quelle: wikipedia.org
More als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von More hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "More" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.