Anderes Wort für Morbus Raynaud - Synonyme für Morbus Raynaud
Anderes Wort für Morbus Raynaud - Synonyme für Morbus Raynaud

Folgende Synonyme für Morbus Raynaud sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Morbus Raynaud gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Morbus Raynaud

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Morbus Raynaud

Charakteristisch für ein Raynaud-Syndrom oder den Morbus Raynaud ist das Raynaud-Phänomen (benannt nach Maurice Raynaud [ʁɛno]), ein anfallsweises symmetrisches Erblassen der Finger oder Zehen aufgrund von krampfartigen Verengungen der Blutgefäße (Vasospasmen). Unter Umständen kann die Vasokonstriktion auch andere Akren wie Nase oder Ohren betreffen. In den USA leiden nach Schätzungen der National Institutes of Health etwa 5 bis 10 Prozent der Bevölkerung am Raynaud-Syndrom. Frauen sind fünfmal häufiger betroffen als Männer. Bei stillenden Frauen können auch die Brustwarzen betroffen sein, während des Stillens verfärbt sich die jeweilige Brustwarze weiß. Im Verlauf dieser funktionellen Gefäßstörung kann es zu einer Gangrän kommen (Raynaudsche Gangrän). Die Erkrankung ist benannt nach dem französischen Arzt Maurice Raynaud (1834–1881), der sie 1862 in seiner medizinischen Dissertation erstmals ausführlicher beschrieb. Umgangssprachlich wird sie auch Weißfingerkrankheit oder Leichenfinger genannt, medizinische Bezeichnungen der Symptome sind Digitus mortuus (Totenfinger) oder Reilscher Finger (nach Johann Christian Reil).

Quelle: wikipedia.org

Morbus Raynaud als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Morbus Raynaud hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Morbus Raynaud" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Morbus Raynaud
Schreibtipp Morbus Raynaud
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Morbus Raynaud, Synonym für Morbus Raynaud