Anderes Wort für Morbus Köhlmeier-Degos - Synonyme für Morbus Köhlmeier-Degos
Anderes Wort für Morbus Köhlmeier-Degos - Synonyme für Morbus Köhlmeier-Degos

Folgende Synonyme für Morbus Köhlmeier-Degos sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Morbus Köhlmeier-Degos gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Morbus Köhlmeier-Degos

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Morbus Köhlmeier-Degos

Das Degos-Syndrom ist eine seltene Erkrankung der Arteriolen. Nur etwa 130 Erkrankungsfälle wurden in der Literatur weltweit beschrieben (Stand 2009). Möglicherweise besteht jedoch eine weitaus größere Dunkelziffer durch nicht erkannte Krankheitsfälle. Das Degos-Syndrom ist auch unter den Namen „Degos-Delort-Tricot-Syndrom“, „Papulosis atrophicans maligna“, „maligne atrophische Papulose“, „atrophische papulosquamöse Dermatitis“, „Morbus Köhlmeier-Degos“ und „fatales kutan-intestinales Syndrom“ bekannt. Synonyme sind: Maligne atrophische Papulose; Degos-Krankheit; Kohlmeier-Degos-Krankheit Erstmals beschrieben wurde die Erkrankung 1940 von Walter Köhlmeier, einem Wiener Pathologen, als Unterform der Thrombangiitis obliterans. Kurz darauf erkannte der Pariser Dermatologe Robert Degos unabhängig von Köhlmeiers Beschreibungen, dass es sich um eine eigenständige Erkrankung handelt. Die Erkrankung ist nicht zu verwechseln mit dem Erythrokeratoderma en cocardes Degos, einer seltenen erblichen Hautkrankheit.

Quelle: wikipedia.org

Morbus Köhlmeier-Degos als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Morbus Köhlmeier-Degos hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Morbus Köhlmeier-Degos" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Morbus Köhlmeier-Degos
Schreibtipp Morbus Köhlmeier-Degos
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Morbus Köhlmeier-Degos, Synonym für Morbus Köhlmeier-Degos