Anderes Wort für Monolog?

Synonym für Monolog?
Schreibweise Monolog?

Anderes Wort für Monolog - Synonyme für Monolog
Anderes Wort für Monolog - Synonyme für Monolog

Folgende Synonyme für Monolog sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Monolog gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Version | eine szenische Aufführung / Fassung einer Oper | eine Jazzinterpretation / Jazzversion von Mozarts Klaviersonate in C | seine Interpretation von Hamlets berühmtem Monolog | das Bravourstück in einer Version für zwei Klaviere spielen | Sie wird ihre größten Hits in einer neuen Livefassung singen.
  • Werbestatement | sein Anliegen / sich 45 Minuten lang präsentieren | Der Verkäufer begann, seinen Monolog / seinen Text abzuspulen. | Seine Botschaft ist einfach: eine Stimme für die Partei und eine Vorzugsstimme für ihn.
  • Monologe
  • monologisieren | Selbstgespräche führend
  • monologisierend | Selbstgespräche geführt
  • monologisiert
  • monologisieren | monologisierend | monologisiert
  • Dämonologie

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Monologe
  • Monologen
  • Monologes
  • Monologs

Schreibweise


Monolog

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Monolog

Der Monolog (griechisch μόνος mónos, deutsch ‚allein‘, und griechisch λόγιον lógion, deutsch ‚[Aus-]Spruch‘, siehe -log; lateinisch Soliloquium) ist im Gegensatz zum Dialog ein Selbstgespräch und findet vor allem im Drama Verwendung. Er richtet sich nicht direkt an einen Zuhörer, sondern an eine imaginäre Person. Faktisch ist das Publikum Adressat des Monologisierenden. Eine Sonderform des Monologs ist der Innere Monolog in der Erzählprosa. Der Ausdruck Monolog bezeichnet auch eine Rede, die so formuliert ist, als sei sie nicht an einen Zuhörer oder Gesprächspartner gerichtet. Oftmals wird damit nicht das alltägliche Selbstgespräch bezeichnet, sondern der bewusste Einsatz des alleinigen Redens, in der Kunst, vor allem im Theater und in der Literatur, zusammen mit Gesten. Dort dient der Monolog häufig dazu, Gedanken und seelische Vorgänge einer Person hörbar oder lesbar nach außen zu tragen und damit für Zuschauer oder Leser deutlich werden zu lassen. In vielen Theaterstücken bilden Monologe einen dramatischen Höhepunkt oder bezeichnen einen Wendepunkt der Handlung. Ein bekanntes Beispiel dafür ist der Hamlet-Monolog von Shakespeare. Im Englischen, Französischen und anderen Sprachen wird in der Literaturwissenschaft noch eine wichtige Sonderform des Monologs unterschieden. Diese Sonderform wird als (englisch) Soliloquy bezeichnet und erlaubt im Drama – im Gegensatz zum Monolog – keine Zuhörer. In gewisser Weise handelt es sich um ein meist dramatisches Selbstgespräch.

Quelle: wikipedia.org

Monolog als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Monolog hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Monolog" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Monolog
Schreibtipp Monolog
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Monolog, Synonym für Monolog