Anderes Wort für Mond?
Folgende Synonyme für Mond sind uns bekannt
- Vollmond
- Mondsichel
- Mondspitze
- Vollblumenmond
- Großer Mond
- Weisser Mond
- Altmorgenmond
- Ebertmond (nur in einigen Regionen verwendet)
- Altgestreifter Mond
- Altkräftiger Mond
- Weithalsmohn
- Altrückengefesselte Mondsichel
- Der Vollmond
- Alter Mond
- Große Sichel
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Altmond
- Mondbär
- Hammond'sches Syndrom | Scheinathetose
- Simmond'sche Kachexie | kardiale Kachexie | Tumorkachexie
- Mondbohne
- Mondscheibe
- Mondscheiben
- Calamondinorange
- Mondauto
- Ramondien
- Flugkurve | Flugbahn zum Mond | Höhe einer/der Flugkurve
- Flugbahnen | die Flugwege der Verkehrsmaschinen | die Flugrouten von Zugvögeln | Flugbahn Richtung Mond und darüber hinaus | seine Flugbahn beibehalten
- Äquivalent | der amerikanische Kongress und seine europäischen Gegenstücke | mondähnliche Umgebung | marsähnlicher Lebensraum
- Halbmond
- Halbmondantilope
- Halbmond-Kantenstecher
- Halbmondkeil
- Halbmondring
- Hammondorgel
- Herbstmond
- Internationales Rotes Kreuz /IRK/ | Deutsches Rotes Kreuz | Amerikanisches Rotes Kreuz | Britisches Rotes Kreuz | Internationaler Verband der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften
- Heerfahrten | Kriegszug unter dem türkischen Halbmond
- Licht | greller Schein | ein bestimmtes Licht verbreiten | Der Mond / die Lampe warf ein zartes Licht auf die Szenerie.
- Mondmeer | das Meer der Ruhe
- Erdtrabant | abnehmender Mond | zunehmender Mond | beiderseits nach außen gewölbter Mond | hinter dem Mond liegen
- Mond…
- Mondaufgang
- Mondbeben
- Erdbeben auf dem Mond
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Monde
- Monden
- Monds
Schreibweise
Mond
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Mond
Vorlage:Infobox Mond/Wartung/A_Fallen
Der Mond (mittelhochdeutsch mâne; lateinisch luna) ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Sein Name ist etymologisch verwandt mit Monat. Weil die Trabanten anderer Planeten des Sonnensystems im übertragenen Sinn meist ebenfalls als Monde bezeichnet werden, spricht man zur Vermeidung von Verwechslungen mitunter vom Erdmond. Er ist mit einem Durchmesser von 3476 km der fünftgrößte bekannte Mond des Sonnensystems und gegenüber seinem Zentralkörper Erde außergewöhnlich groß (über ein Viertel des Erddurchmessers).
Weil der Mond die Erde in einem mittleren Abstand von nur rund 384.400 Kilometern umkreist (siehe Bahngestalt: etwa 30 Erddurchmesser), ist er bisher der einzige fremde Himmelskörper, den Menschen betreten haben, und auch der am besten erforschte. Trotzdem gibt es noch viele Unklarheiten, etwa in Bezug auf seine Entstehung und manche Geländeformen. Seine jüngere Entwicklung ist jedoch weitgehend geklärt.
Sein astronomisches Symbol ☾ ist die nach rechts offene (abnehmende) Mondsichel, wie sie als Mondphase von der Nordhalbkugel der Erde aus gesehen im Letzten Viertel erscheint.
Quelle: wikipedia.org
Mond als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mond hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mond" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.