Anderes Wort für Milzbrand?
Folgende Synonyme für Milzbrand sind uns bekannt
- Pustulose
- Impetigo
- Infundibuläre Ekzem
- Follikulitis
- Acne vulgaris (in einigen Fällen)
- Pemphigus
- Bullöse Pemphigoid
- Herpes simplex
- Dermatitis infundibularis
- Akne (in einigen Fällen)
- Erysipel
- Cellulitis
- Furunkel
- Karbunkel
- Abszess
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Hautmilzbrand
- Milzbrandattentat
- Milzbrandanschlag
- Milzbrandanschläge | Angriff mit einer Anthrax-Sendung
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Milzbrand
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Milzbrand
Milzbrand oder Anthrax (von altgriechisch ἄνθραξ anthrax „Kohle“) ist eine akute Infektionskrankheit, die durch Bacillus anthracis verursacht wird und meist Paarhufer, aber auch andere pflanzenfressende Tiere befällt. Auch Menschen können von dieser Zoonose befallen werden, wenn sie Milzbrandsporen ausgesetzt sind, die auch von Tieren auf den Menschen übertragen werden können. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch gilt als sehr unwahrscheinlich; es wurde bislang kein derartiger Fall dokumentiert.
Der Erreger des Milzbrands ist ein aerobes und sporenbildendes Stäbchenbakterium. Das vom Erreger produzierte Milzbrandtoxin ist hochgiftig. Bei einer Infektion des Menschen sind meist Haut und Schleimhäute, seltener auch Lunge oder Verdauungstrakt betroffen. Die Sporen können unter Umständen Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte überleben.
Aufgrund der Eignung als Biowaffe und der Suche nach Abwehrmöglichkeiten sind die Wirkungsweise des Anthrax-Erregers und der Verlauf der Krankheit gut erforscht. Unter anderem wird daran geforscht, die Wirkung als Zellgift selektiv gegen Krebszellen einzusetzen.
Quelle: wikipedia.org
Milzbrand als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Milzbrand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Milzbrand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.