Anderes Wort für Mikrofon?
Folgende Synonyme für Mikrofon sind uns bekannt
- Mikrofon mit Druckgradientenwandler
- Gradientenmikrofon
- Druckgradientensensor
- Gradientenakkordüse
- Druckgradientenakkordüse
- Diffraktionsmikrofon (als Abwandlung)
- Schallfeldmikrofon
- Flächenmikrofon
- Druckmikrofon
- Gradientenmikrofon
- Differentialmikrofon
- Mikrofon mit Differenzwandler
- Gradientenakkordüsen
- Differenzdruckmikrofon
- Mikrofon mit Differenztransducern
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Druckgradientenmikrofon
- Druckmikrofon
- Fluchen | Er stieß noch einen Fluch aus, bevor das Mikrofon abgeschaltet wurde.
- Freisprechmikrofon
- Kopfhörer und Mikrofon
- Hitzdrahtmikrofon
- Unterwassermikrofon
- Unterwassermikrofone
- Kondensatormikrofon
- Kugelmikrofon
- Allrichtungsmikrofon
- Allrichtungsmikrofone
- Lavalier-Mikrofon
- Mikrofonbuchse
- Mikrofongalgen
- Mikrofonschwenkarm
- Gelenkarmstativ für Mikrofone
- Mikrofonstecker
- Mikrofon-Windschutz
- Nahbesprechungsmikrofon
- Richtwirkung (eines Mikrofones
- Richtmikrofon
- Sondenmessmikrofon
- Tauchspulenmikrofon
- Tauchspulmikrofon
- dynamisches Mikrofon
- Tauchspulmikrofone
- dynamische Mikrofone
- rückkoppeln | rückkoppelnd | rückgekoppelt | verhindern, dass das Mikrofon rückkoppelt
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Mikrofon
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Mikrofon
Ein Mikrofon, oder Mikrophon (von altgriechisch μικρός mīkrós „klein, gering“ und φωνή phōnē „Laut, Ton, Stimme, Sprache“), ist ein Schallwandler, der Luftschall als Schallwechseldruckschwingungen in entsprechende elektrische Spannungsänderungen als Mikrofonsignal umwandelt. Dieses unterscheidet Mikrofone von Tonabnehmern, die Festkörperschwingungen umsetzen. Unterwasser-Mikrofone werden als Hydrofone bezeichnet.
In der gängigen Bauform folgt eine dünne, elastisch gelagerte Membran den Druckschwankungen des Schalls. Sie bildet durch ihre Bewegung die zeitliche Verteilung des Wechseldrucks nach. Ein Wandler, der mechanisch oder elektrisch mit der Membran gekoppelt ist, generiert daraus eine der Membranbewegung entsprechende Tonfrequenz-Wechselspannung oder eine entsprechende pulsierende Gleichspannung.
Quelle: wikipedia.org
Mikrofon als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mikrofon hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mikrofon" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.