Anderes Wort für Matura?

Synonym für Matura?
Schreibweise Matura?

Anderes Wort für Matura - Synonyme für Matura
Anderes Wort für Matura - Synonyme für Matura

Folgende Synonyme für Matura sind uns bekannt

  • Schulabschlussfeier
  • Abschlussball
  • Schuljahresabschluss
  • Abitur-Feier (wenn es um die Erhaltung eines Abiturs geht)
  • Schulfest
  • Absolventenfeier
  • Schülerfeier
  • Diese Begriffe beschreiben alle ein Ereignis, bei dem die Schüler nach Beendigung der Schulzeit feiern und sich mit Freunden, Lehrern und Familie treffen.

Ähnliche Wörter

  • Maturafeier
  • Maturafeiern
  • die Matura ablegen
  • Latein als Maturafach haben
  • Maturant
  • Maturand
  • Maturanten
  • Maturanden | In diesem Schuljahr unterrichte ich die Abiturienten / Maturanten.
  • Maturant
  • Maturand
  • Maturanten
  • Maturanden
  • Maturajahrgang | der Abiturjahrgang/Maturajahrgang 2014 | das Abiturtreffen/Maturatreffen des Jahrgangs 1999
  • Maturazeitung
  • Berufsmatura
  • Berufsmaturazeugnis
  • Berufsmaturazeugnisse
  • Maturazeugnis
  • Maturaball
  • Maturantenentlassungsfeier
  • Maturantenentlassung
  • Maturantenentlassungsfeiern
  • Maturantenentlassungen
  • Maturaklasse | Die Klasse macht morgen eine Exkursion. | Er geht in die/eine Parallelklasse.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Matura

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Matura

Die Matura oder Maturität (lateinisch maturitas ‚die Reife‘) ist die Reifeprüfung nach einer höheren Schulausbildung oder einer externistisch abgelegten Reifeprüfung. Zugleich bezeichnet sie den damit erworbenen Schulabschluss. Verwendet wird die Bezeichnung Matura in Österreich, Matura bzw. Maturität in Liechtenstein, in der Schweiz (dort offiziell und im Schriftverkehr in der Regel Maturität bzw. Maturitätsprüfung, umgangssprachlich meist Matur oder auch Matura; in den anderen Sprachen mit demselben Wortstamm analog) und Südtirol (dort auch Reifeprüfung, staatliche Abschlussprüfung). Entsprechungen in anderen Sprachen gibt es in Italien (maturità), Bulgarien, Ungarn, Tschechien (maturita), Slowakei (maturita), Slowenien, Kroatien, Serbien, Montenegro, Nordmazedonien, Bosnien und Herzegowina, Albanien, Kosovo und Polen. In Deutschland spricht man vom Abitur (im Sinne von: die Schule mit dem Reifezeugnis verlassen). Mit dem Maturazeugnis (oder Maturitätszeugnis resp. -ausweis) besitzt der Maturant (in Österreich) bzw. Maturand (so die in der Deutschschweiz übliche Bezeichnung) die Hochschulreife und damit die Berechtigung für ein Studium an einer Universität oder sonstigen Hochschule. Mit der Berufsmaturität in der Schweiz und Liechtenstein (auch: Berufsmatura, Berufsreifeprüfung) ist die Zugangsberechtigung eingeschränkt auf ein facheinschlägiges Studium an einer Fachhochschule. In Österreich ermöglicht die Berufsreifeprüfung den vollwertigen Universitätszugang innerhalb von Österreich sowie die entsprechende Gehaltsstufe im öffentlichen Dienst. Reife- und Diplomprüfung ist der österreichische Ausdruck der kombinierten Hochschulreife mit Berufsabschluss (Diplomprüfung, BHS), Zentralmatura für die Matura insgesamt, da die Abschlüsse aller Schulsparten vereinheitlicht werden.

Quelle: wikipedia.org

Matura als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Matura hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Matura" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Matura
Schreibtipp Matura
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Matura, Synonym für Matura