Anderes Wort für Malakow-Turm?

Synonym für Malakow-Turm?
Schreibweise Malakow-Turm?

Anderes Wort für Malakow-Turm - Synonyme für Malakow-Turm
Anderes Wort für Malakow-Turm - Synonyme für Malakow-Turm

Folgende Synonyme für Malakow-Turm sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Malakow-Turm gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Malakow-Turm

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Malakow-Turm

Als Malakow-Turm (auch Malakoff-Turm) werden Fördertürme mit einer charakteristischen Bauform bezeichnet, die vorwiegend in den 1850er- bis 1870er-Jahren, aber vereinzelt auch noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, in Kontinentaleuropa errichtet wurden. Es handelt sich um massive Bauwerke aus Mauerwerk mit einer festungsähnlichen Architektur. Die stabile Bauweise aus bis zu drei Meter dickem Ziegelmauerwerk und eine versteifte Konstruktion im Inneren ermöglichte es, die Seilscheiben zu halten und die enormen Zugkräfte der Fördermaschinen aufzufangen. Zu finden waren die mächtigen Türme in den Revieren des Ruhrgebiets, des Saarlands, in Sachsen, Nieder- und Oberschlesien und im Aachener Raum, vereinzelt aber auch im Mansfelder Land, Belgien und Frankreich. Verwendung fanden sie vorwiegend im Steinkohlenbergbau und im Erz- und Kalisalzbergbau. Als vorherrschende Bauform abgelöst wurden Malakow-Türme durch Stahlfördergerüste, als genügend Stahl zur Verfügung stand und so große Gerüste kostengünstig errichtet werden konnten.

Quelle: wikipedia.org

Malakow-Turm als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Malakow-Turm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Malakow-Turm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Malakow-Turm
Schreibtipp Malakow-Turm
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Malakow-Turm, Synonym für Malakow-Turm