Anderes Wort für Makroökonomie?
Folgende Synonyme für Makroökonomie sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Makroökonomie gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Makroökonomie
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Makroökonomie
Die Makroökonomie (von griechisch μακρός makros „groß“; οἶκος, oíkos „Haus“ und νόμος, nomos „Gesetz“), auch Makroökonomik, makroökonomische Theorie oder Makrotheorie, ist ein Bereich der Wirtschaftswissenschaft. Im deutschsprachigen Kontext wird die Makroökonomie zur Volkswirtschaftslehre gezählt.
Die Makroökonomie behandelt das gesamtwirtschaftliche Verhalten der Wirtschaftssektoren, der Analyse gesamtwirtschaftlicher Märkte und deren Interaktionen. Sie untersucht Themen wie Bruttoinlandsprodukt, Arbeitslosenquote, Nationaleinkommen, Preisindizes, Produktion, Konsum, Arbeitslosigkeit, Inflation, Sparen, Investitionen, Energie, Außenhandel und die Weltwirtschaft.
Die Makroökonomie ist abzugrenzen von der Mikroökonomie. Beide sind die allgemeinsten Bereiche der Wirtschaftswissenschaft.
Quelle: wikipedia.org
Makroökonomie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Makroökonomie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Makroökonomie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.